Dauerläufer: So funktioniert der Laufradtest von BIKE
02.06.2020Dauerlauf, Crash-Test und Freilauffolter: Zwölf MTB-Laufräder von Cross Country bis Enduro mussten im BIKE-Test beweisen, ob sie dauerhaft Freude machen und ob Carbon auch hier ...
Gerissene Speiche am Laufrad reparieren
Speiche gerissen? So klappt die Reparatur
03.04.2020MTB-Laufräder sind wegen einer gerissenen Speiche noch lange nicht kaputt. Eine neue Speiche können Sie in wenigen Schritten einsetzen und so das Rad reparieren. BIKE zeigt, wie's ...
Laufrad zentrieren / Achter im Rad reparieren
Achter im Rad? So zentrieren Sie das MTB-Laufrad
02.04.2020Verpatzte Landungen, Drifts oder Fahrten durch Steinfelder setzen MTB-Laufrädern heftig zu. Wir zeigen, wie Sie den „Achter“ reparieren und ein Laufrad mit Seitenschlag richtig ...
MTB-Bremse: Alles über die Scheibenbremse
Mythen und Fakten rund um MTB-Scheibenbremsen
05.03.2020Rund um das Thema Scheibenbremsen am Mountainbike kreisen zahlreiche Mythen. Wir haben die sechs populärsten Bremsen-Weisheiten auf ihren Wahrheitsgehalt hin untersucht.
Garantie und Gewährleistung bei E-Bikes
So reklamieren Sie nach dem E-MTB-Kauf richtig
01.02.2020Was tun, wenn Displays ausfallen, Motoren streiken oder Lenker brechen? Oft greift die gesetzliche Gewährleistung bzw. die Garantie. Dann müssen Händler oder Hersteller den ...
Mountainbike-Ausrüstung: Garantie und Gewährleistung
Diese Rechte hat der Endverbraucher im Schadensfall
29.11.2019Der Dämpfer leckt, die Bremse zieht Luft, die Regenjacke löst sich auf. Da schwillt einem schon mal der Hals. Aber zum Glück gibt es ja Garantie und Gewährleistung. Doch wann ...
Mini-Werkzeuge für die Montage am Bike
Immer am Bike: Sieben clevere Mini-Tools
10.06.2019Sieben Hersteller zeigen kreative Schlupfwinkel am Mountainbike für Mini-Tool und Co. Wer hat das beste Versteck?
Gewährleistung bei Schaden am Mountainbike
Herstellergarantien auf dem Prüfstand
27.05.2019BIKE will herausfinden, wie es aussieht, wenn der Kunde die gesetzliche Gewährleistung oder freiwillige Herstellergarantien einfordert. Schicken auch Sie uns Ihre Erfahrungen!
14.04.2019Der Mythos: Ein verbogenes Schaltauge am Fahrrad biegt man einfach wieder gerade. Schrauber-Experte Florian Ohnesorg sagt, ob das möglich ist oder nicht...
Rio 2016: Nachlese
Stürze, Defekte und Olympia-Veteranen
23.08.2016Die olympischen MTB-Rennen in Rio 2016 liefen für viele Fahrer anders als erwartet. Es gab Platten, Stürze und Defekte – vor allem bei den Herren. Hier unsere Nachlese vom ...
Rio 2016: Das Rennen von Peter Sagan
Sagan: Super-Start und zwei Platten
22.08.2016Viel war über den MTB-Start des Straßen-Weltmeisters Peter Sagan spekuliert worden. Er startete furios, fuhr eine Runde an der Spitze mit und landete am Ende mit zwei Platten auf ...
So vermeiden Sie, dass Carbon-Lenker brechen
Albtraum Lenkerbruch: Wie kann man sich schützen?
09.09.2015Es ist der Albtraum eines jeden Bikers: Unvermittelt bricht der Lenker, man taucht kopfüber vom Bike, Knochen splittern, Blut spritzt. Wenn der Carbon-Lenker am Mountainbike zu ...
Online-Umfrage: kollabierte MTB-Bauteile
Umfrage: Sind Sie gestürzt, weil Material versagte?
26.05.2015Ist Ihnen beim Biken schon mal ein Bauteil kollabiert? Sie sind dadurch gestürzt und haben sich verletzt? Dann machen Sie bei unserer Umfrage mit, wir wollen Ihre Meinung dazu ...
Test: Orbea Alma M10
Dauertest-Report: Race-Hardtail Orbea Alma M10
25.10.2014Durch die Erfolge von Julien Absalon gelangten die Racefeilen von Orbea zu Weltruhm. Wir jagen derzeit ihr aktuelles Worldcup-Hardtail – das Alma M10 – im Dauertest über die ...
Platten und Achter auf Tour reparieren
Pannenhilfe: Platten und Achter
25.10.2005Die Laufräder sind der einzige Kontaktpunkt zum Untergrund. Und die erste Stelle, an der etwas kaputt geht. Alle Tricks für Mountainbiker rund um platte Schläuche und krumme ...