07.07.2020Die technologische Entwicklung in allen Bereichen überfordert immer mehr Menschen. Für Mountainbiker bringt das Vor- und Nachteile. Können Trailbikes unter 3000 Euro ihre Fahrer ...
Test 2020: All-Mountain-Bikes bis 3000 Euro
10 All Mountains mit 140 bis 160 mm Federweg im Test
03.03.2020Bikes, die heute als All Mountains definiert werden, fahren sich auf dem Singletrail wie die einst boomenden Enduros. Bei Preisen unter 3000 Euro überzeugen aber nur fünf von zehn ...
Test 2019: Enduro-Bikes ab 2999 Euro
9 Enduro-Bikes mit 150 bis 170 mm Federweg im Test
01.12.2019Mit viel Federweg und griffigen Reifen sollen Enduro-Bikes bergab richtig glücklich machen. Die Preis-Frage in unserem Vergleichstest lautet: Muss der Abfahrtsrausch mehr als 3000 ...
Test 2019: All Mountain Bikes bis 3000 Euro
8 All Mountain Bikes von 2500 - 3000 Euro im Vergleich
12.11.2019In der All-Mountain-Klasse bis 3000 Euro treten unterschiedliche Konzepte gegeneinander an, für alles gibt es verschiedene Bikes. Die Frage lautet: Wer hat den Bogen raus?
Test 2017: All Mountains mit 140-150 mm Federweg
Test: All Mountain Fullys bis 3000 Euro
04.07.2017150 mm Federweg, bis 3000 Euro – die All Mountains der gehobenen Mittelklasse erfreuen sich größter Beliebtheit. Doch welches Modell hat das Zeug zum Volkshelden? 27,5 oder 29 ...
Test 2016: All Mountain Fullys um 3000 Euro
11 All Mountain Fullys um 3000 Euro im Vergleichstest
21.12.2016Verlässlich auf Kurs bergab: Ein modernes All Mountain kommt da gerade recht. Wir haben elf Fullys um 3000 Euro gecheckt: Sie sind Touren-tauglich, tempofest bergab und ...
Test 2016 - MTB Hardtails um 3000 Euro: Conway EMR 327+
Conway EMR 327+ 650B Plus 27,5" im Test
29.09.2016Auffälliges Kennzeichen des EMR sind die Schwalbe-Nobby-Nic-Reifen im Plus-Format. Mit ihnen lassen sich auch steile Rampen und loser Untergrund gut befahren.
Test 2016: All Mountain Fullys 29 Zoll um 3000 Euro
10 All Mountain-Fullys um 3000 Euro im Test
28.09.2016Wir haben die aktuellen All Mountains über die harte Testrunde am Gardasee gejagt und den Status Quo der Generation 2016 überprüft. Den vollständigen Test der zehn 29er finden Sie ...
Test 2016 All Mountain Fullys 29: Trek Fuel EX 8 29
Trek Fuel EX 8 29 im Test
27.09.2016Kaum zu glauben: Da kriegt ein Bike einen tollen Test – und der Hersteller streicht es aus seiner Palette.
Test 2016 All Mountain Fullys 29: Specialized Stump. Comp 29
Specialized Stumpjumper Comp 29 im Test
27.09.2016Die Abstimmungsprozedur zu Beginn einer jeden Testrunde erledigt das Stumpi mit links. Der Autosag-Dämpfer im Heck ist im Nu auf den jeweiligen Fahrer abgestimmt.
Test 2016 All Mountain Fullys 29: Rocky M. Instinct 930 MSL
Rocky Mountain Instinct 930 MSL im Test
27.09.2016Die Entwickler von Rocky Mountain inhalieren den Spirit von Vancouvers Northshore-Trails. Nicht umsonst liegt das Hauptquartier nur eine Straße entfernt vom Startpunkt legendärer ...
Test 2016 All Mountain Fullys 29: Radon Slide 130 10.0 HD
Radon Slide 130 10.0 HD im Test
27.09.2016Währungskrise? Wo? Offensichtlich nicht in Bonn, denn die Produkt-Manager des Versenders spezifizieren ihr Top-Modell fröhlich weiter so hochwertig, als hätte es nie einen ...
Test 2016 All Mountain Fullys 29: Orbea Occam TR H10 120
Orbea Occam TR H10 120 im Test
27.09.2016Kann man sich nach 175 Jahren Firmengeschichte noch mal neu erfinden? Ja, die Basken zeigen mit dem neu entwickelten Occam TR eindrucksvoll, dass sich in ihrem Betrieb noch kein ...
Test 2016 All Mountain Fullys 29: Marin Rift Zone 29er 7
Marin Rift Zone 29er 7 im Test
27.09.2016Wie bei einigen anderen Bikes dieser Testgruppe waren wir uns beim Marin nicht sicher. Die Federwege stimmen für Trail, die Ausstattung mit dem mächtigen Vorderreifen klingt nach ...
Test 2016 All Mountain Fullys 29: Fuji Rakan 29 1.3
Fuji Rakan 29 1.3 im Test
27.09.2016Fuji hat für 2016 seine Palette erneuert. Auric heißt das 160er-Enduro, Rakan das 120er-Fully, das zwischen Trailbike und All Mountain liegt.
Test 2016 All Mountain Fullys 29: Felt Virtue 3
Felt Virtue 3 im Test
27.09.2016Vollcarbonrahmen, flacher Lenker, negativ montierter Vorbau, Lockout am Lenker – klingt nach Sport. Doch Federweg, breite Reifen und Teleskopstütze signalisieren: Hier geht es um ...
Test 2016 All Mountain Fullys 29: Cube Stereo 120 HPC Race
Cube Stereo 120 HPC Race 29 im Test
27.09.2016Normalerweise würde man in dieser Testgruppe das von uns oft prämierte Stereo 140 HPC 29 erwarten. Cube hat das Modell aber schlichtweg wegrationalisiert, bzw. bietet es erst ab ...
Test 2016 All Mountain Fullys 29: BMC Speedfox 29 SF03
BMC Speedfox 29 SF03 im Test
27.09.2016Das Speedfox zeigt die wichtigsten All-Mountain-Eigenschaften: Das Alu-Chassis mit 34er-Fox-Gabel ist das Herzstück, Onza-Reifen und 130er-Federwege fürchten sich nicht vor der ...
Test: All Mountain-Fullys um 3000 Euro für 2015
Versenderbikes gegen Fachhandelsmarken
26.12.2014Bei den All Mountains um 3000 Euro treffen Welten aufeinander. Versender gegen Fachhandel. Nie waren die Qualitätsunterschiede in einer Preisklasse höher. Unser Test klärt, warum ...
Test 2014: All Mountain Plus-Bikes um 3000 Euro
All Mountain Plus: Touren-Bikes um 3000 Euro im Test
20.06.2014Mountainbiken, ein Spiel ohne Grenzen: Im All Mountain-Jahrgang 2014 ist alles möglich. Dafür sorgen drei Laufradgrößen und 130 bis 160 Millimeter Federweg – wie unser BIKE-Test ...
Test 2014: Votec VX 135 29 Elite
Das 29er-Fully Votec VX 135 Elite im Test
19.06.2014Klassische 29er-Tugenden, tolle Ausstattung, fairer Preis: Das Votec empfiehlt sich für große Fahrer und einen breiten Einsatzbereich.
Test 2014: Stöckli Amber Pro 650B 27,5"
19.06.2014Das Amber besitzt klassische All-Mountain-Eigenschaften, braucht aber noch Feinschliff beim Fahrwerk.
Test 2014: Rotwild R.Q1 FS 27,5 Comp
19.06.2014Rotwilds R.Q1 mag es gemütlicher als die Heißsporne dieser Testgruppe – es spricht den entspannten Touren-Biker an.
Test 2014: Radon Slide 160 Carbon 8.0 27,5"
19.06.2014Unserer Meinung nach sieht so die Zukunft der All-Mountain-Plus-Kategorie aus. Das Radon Slide ist die Referenz bergab und hat auch bergauf viel Potenzial.
Test 2014: Kreidler Straight Carbon 2.0 27,5"
19.06.2014Wer ein leichtes Genuss-Touren-Bike mit viel Federweg sucht, wird mit dem Kreidler Straight Carbon glücklich. Im harten Einsatz zeigt das Bike große Schwächen.
Test: Cube Stereo 160 Race 27,5
Enduro-Test: Cube Stereo 160 Race 27,5"
19.06.2014Eine tolle Fahrmaschine, die fast alle Bereiche des Sports beherrscht. Das Cube Stereo 160 Race 27,5'' spielt in unserem Test bergab in einer eigenen Liga!
Test 2014: Centurion No Pogo Ultimate 2.27 27,5"
19.06.2014Solider, gut ausgestatteter Allrounder mit sympathischem Fahrverhalten. Würdiger Nachfolger des Kult-Fullys der Neunziger Jahre.
Test 2014: Canyon Spectral AL 8.9 29"
19.06.2014Mission gelungen, das Spectral ist sehr ausbalanciert. Durch Geometrie, Ausstattung und Gewicht das sportlichste Bike dieses Tests.
Die besten Bikes für 1000, 2000 und 3000 Euro
Kaufberatung 2014
13.05.2014Wer aus dem Modell-Dickicht sein perfektes Bike fischen will, braucht entweder Fachkenntnis, einen Händler des Vertrauens oder die BIKE. Wir stellen die Kracher-Bikes für 1000, ...
Test 2014: Enduro Bikes von 3000-3700 Euro
2014er Enduro Bikes von 3000 bis 3700 Euro im Test
22.04.2014Acht MTB Enduros ab 3000 Euro. In allem gut oder extrem spezialisiert? Wer bergab den Ton angibt und bergauf trotzdem eine gute Figur macht, zeigt dieser BIKE-Test.
Orbea Rallon X10
21.04.2014Es scheint, als hätten die Spanier ihrem neuen Baby namens Rallon X besonders viel Liebe und Herzblut angedeihen lassen, was sich direkt in der Geometrie niederschlägt.
Norco Range Alloy 7.1
21.04.2014In der reinen Downhill-Wertung sichert sich das orange Norco-Bike aus Kanada zusammen mit dem Orbea souverän den Platz auf dem obersten Treppchen.
Ghost Cagua 6550
21.04.2014Als Vorreiter in Sachen 27,5 Zoll rollt das Cagua bereits seit über einem Jahr auf der mittelgroßen Radgröße über die Trails.
Test 2014: Focus SAM 2.0
Focus-Enduro SAM 2.0 im Test
21.04.2014Zum Großteil schwarz und trotzdem unaufdringlich durchdesignt hinterlässt das Focus SAM mit integrierten Zügen eine aufgeräumte Optik im Enduro-Test.
Drössiger XRA Enduro 1
21.04.2014Mit dem XRA Enduro zeigt Drössiger die eindrucksvolle Vielfalt des hauseigenen Farbkonfigurators. Wer weniger auf Paradiesvogel steht, findet auch einen dezenteren Look für das ...
Cube Fritzz 160 HPA TM 27,5
21.04.2014Auch wenn der Name etwas verwirrt, handelt es sich beim Fritzz HPA um das Alu-Ebenbild des bereits aus letzter Saison bekannten Carbon-Enduros Stereo.
Test Carver ICB 03
Carver-Enduro ICB 03 im Test
21.04.2014Optisch stimmig macht das tiefschwarze Carver ICB einen imposanten Eindruck im Testfeld der Enduro-Bikes.
Alutech Teibun
21.04.2014Versender Alutech positioniert sein Teibun als Race-Enduro und spendiert dem Alu-Geröhr mit Carbon-Sitzstreben daher einen progressiven Hinterbau für mehr Reserven, wenn es hart ...
Kaufberatung 2014: Mountainbikes für 1000-3000 Euro
Kauftipps: die besten Mountainbikes für 1000-3000 Euro
28.03.2014Mit unserer Kaufberatung finden Sie die attraktivsten Mountainbikes zum fairsten Preis. Vorhang auf für die Kracher-Bikes für 1000, 2000 und 3000 Euro.
Test 2013: Race-Hardtails um 4000 Euro
8 Race-Hardtails um 4000 Euro im Test
20.12.2012Der WM-Kurs in Saalfelden forderte eine saubere Fahrtechnik. Wir sind mit zwei Profi-Testern an die WM-Strecke zurückgekehrt. Im Gepäck: acht Vernunfts-Racer ab 3300 Euro.
Test 2012: All Mountain Plus-Bikes um 3000 Euro
All Mountain Plus -Mountainbikes um 3000 Euro
07.03.2012Es gibt Investitionen, die bereut man nicht. Ein All Mountain um 3000 Euro gehört dazu. Der Jahrgang 2012 ist besonders gut gelungen. Neun Bikes im Vergleich. Plus: Punktetabelle ...
BMC Trailfox TF 02
06.03.2012Das BMC Trailfox ist ein abfahrtslastiges, leichtes Trailbike. Preis und Leistung passen. Stimmiges Paket.
Cannondale Jekyll 3
06.03.2012Das Cannondale Jekyll 3 ist eine vielseitige Trail-Maschine mit präzisem Handling. Aber vergleichsweise schwer und teuer.
Univega RAM AM-5
06.03.2012Das RAM AM-5 ist eine Vollgas-Maschine mit cooler Ausstattung zum attraktiven Preis.
Trek Remedy 9
06.03.2012Das Remedy ist nach wie vor eines der besten All Mountains dieser Preisklasse. Top Handling!
Stöckli Amber AMT S
06.03.2012Mit dem Amber hat Stöckli einen Volltreffer gelandet. Stimmiges Bike mit top Fahreigenschaften und guter Ausstattung.
Specialized Stumpjumper FSR Elite
06.03.2012Ein farbenfroher Alleskönner für schwere Trails. Ein echtes Spaß-Bike, mit cleveren Details ausgestattet.
Scott Genius 40
06.03.2012Das Genius ist durch sein verstellbares Fahrwerk vielseitig einsetzbar – der Sportler unter den Long-Travel-All-Mountains.
Haibike Heet SL
06.03.2012Das Heet SL von Haibike ist ein langhubiges Touren-Bike für Fahrer mit sportlichem Anspruch. Bergab schwächer als die Konkurrenz.
Ghost AMR Plus Lector 7700
06.03.2012Ghost AMR Plus Lector glänzt als sehr gutes All Mountain. Kann alles, ist gut ausgestattet, hat einen schönen Rahmen und ein effektives Fahrwerk.