Interview mit Dirk Zedler, Sachverständiger für Fahrradtechnik und -Sicherheit.
Nach 20 Jahren Erfahrung mit Carbon-Schäden: Was geht am häufigsten kaputt?
Rahmen sind sehr häufig betroffen, aber die Ursache ist entscheidend. Zum einen gibt es Defekte aufgrund schwacher Konstruktion oder schlechter Verarbeitung. Die zweite Ursache sind Überlastfälle, zum Beispiel durch einen Sturz oder Vorschädigung aufgrund falscher Behandlung.
Wie schlägt sich Carbon gegenüber Alu und Stahl?
Stahl- und Alu-Rahmen sind meiner Erfahrung nach deutlich anfälliger für sogenannte Ermüdungsbrüche. Was die Lebensdauer unter Normalbedingungen angeht, bin ich bei hochwertigem Carbon völlig entspannt. Kritisch wird es, wenn das Fahrrad umfällt. Zwischenfälle, bei denen Aluminium- oder Stahlrohre nur eingedellt werden, führen bei Carbon zu einem Riss.
Was sind klassische Handhabungsfehler?
Viel zu oft wird Carbon kaputtgeschraubt. Die Montage verlangt nach Sorgfalt. Ein weiterer Klassiker: Carbon-Rahmen auf den Dachträger geklemmt. Auch die falsche Kombination von Teilen sorgt für Schäden. Die Zeiten, in denen man mit einem Multi-Tool das Fahrrad aufbauen konnte, sind mit Carbon-Teilen vorbei. Besonders Klemmungen erfordern fachmännischen Umgang und spezielles Werkzeug.
-
1
-
2
-
3
-
4
Aus Alt mach Neu: So strahlt ihr Bike in neuem Glanz