MYTHOS ODER WAHRHEIT
Was stimmt denn nun eigentlich? Schützt eine Folie am Unterrohr vor Steinschlägen oder nicht? Wir räumen auf mit den häufigsten Mythen über Carbon im Fahrradbau.
Schnell und Günstig: Im Vergleich zu Alu oder Stahl ist der Arbeitsaufwand bei Carbon-Rahmen höher. Bei der Herstellung ist viel mehr Handarbeit im Spiel. Bis zu zehn Mal so viel kostet deshalb ein Carbon-Rahmen im Vergleich zu Alu.
Gefährliche Risse: Nicht jeder Riss im Carbon bedeutet gleich das Todesurteil. Speziell bei weißer Lackierung treten diese Haarrisse meist nur an der Oberfläche auf. Bei anderen Farben zwar auch, allerdings sieht man sie mit dem bloßen Auge nicht. Risse im Lack sind für die Struktur unbedenklich. Der Lenker im Bild hat es allerdings hinter sich.
Kettenstreben-Massaker? Kettenschlagen stellt keine Gefahr für Carbon-Kettenstreben dar. Das hat Forscher Franz Höchtl von der TU München belegt. Ein Kettenstrebenschutz schadet trotzdem nicht, da der Lack und die Struktur bei tausenden Schlägen oberflächlich geschädigt werden.
Schraube locker? Carbon-Schrauben sind in Sachen Festigkeit allen anderen Schraubenwerkstoffen überlegen. Zudem leichter als Alu oder Titan. Aber: nicht an Lenker, Sattelstütze und Scheibenbremsen verwenden, da das dafür benötigte Drehmoment zu hoch ist.
Staub unbedenklich? Den feinen Staub, der beim Absägen von Carbon-Teilen entsteht (z. B. beim Lenkerkürzen), sollten Sie niemals einatmen. Denn er ist toxisch und schädlich für die Atemwege. Deshalb immer einen Mundschutz tragen.
Folie schützt? Die Schutzfolie am Unterrohr können Sie laut einer Studie der TU München getrost weglassen. Eine Folie schützt nur den Lack, nicht aber die Kohlefaserstruktur. Ohne Folie sieht man feine Risse zudem besser. Rosten unmöglich?
Rosten unmöglich? Carbon kann nicht rosten – stimmt! Aber an Steuerrohr, Flaschenhalterösen und Ausfallenden sind häufig Alu-Inserts montiert, die sehr wohl korrodieren können. Deshalb nach einer Regenausfahrt das Bike sauber und trocken lagern.
Brennt Carbon? Egal, ob mit Feuerzeug oder Bunsenbrenner: Carbon brennt nur sehr widerwillig. Leicht entzündbar sind Rahmen und Teile aus Kohlefaser also auf keinen Fall.
-
1
-
2
-
3
-
4
Aus Alt mach Neu: So strahlt ihr Bike in neuem Glanz