WO LOHNT SICH DAS SCHRAUBEN? UNSER TUNING 1 X 1:
1. Reifen
Das Tuning-Teil Nummer eins, gerade an Kinder-Bikes. Meist sind schwere Drahtreifen verbaut, da lassen sich bis zu 700 Gramm pro Bike sparen – und zwar dort, wo es ganz besonders ins Gewicht fällt. Wer regelmäßig richtiges Gelände aufsucht, sollte aber auch Dämpfung und Grip der Pneus im Blick haben. Gerade an Bikes ohne funktionierende Federgabel bringen breitere Reifen Sicherheit und Komfort. Ganz wichtig: Luftdruck anpassen! Wenn der Nachwuchs den Wert vom Papa übernimmt, gibt’s garantiert Presslufthammergefühle! Gut 1 bar (20 Zoll) bis 1,4 bar (24 Zoll) reichen.
2. Federgabel
Federgabeln sind cool und für die Kids oft ein echter "Will-haben-Faktor". Nüchtern betrachtet sind sie aber an günstigen Bikes meist nicht mehr als ein hinderlicher Klotz. Bei dem geringen Kindergewicht (vor allem 16 und 20 Zoll) funktionieren die wenigsten Günstig-Gabeln, dafür sind sie bleischwer. Besser, auch wenn uncool: Federgabel rausschmeißen und durch eine Starrgabel ersetzen. Das spart bis zu 1,5 Kilo! Kombiniert mit einem voluminösen Vorderreifen sind Grip und Komfort sogar größer als zuvor. Alternativ gibt es auch leichte und fluffige Nachrüstfedergabeln – die sind aber nicht ganz billig.
3. Kurbeln
27 Gänge! Das ist auch bei Kinderrädern ein beliebtes Verkaufsargument. Ein Antrieb mit einem Kettenblatt, also sieben bis elf Gänge, reicht aber völlig aus. Dreifach-Kurbeln sind nicht nur unnötig schwer, sondern bleiben bei den Kleinen sowieso meist ungenutzt – komplizierte Schaltlogik, die vom Wesentlichen ablenkt, und oft fehlt Kinder schlichtweg die Kraft, um den Umwerfer zu bedienen. Nachrüstkurbeln sind allerdings nicht ganz billig, dafür auch gleich in der passenden Länge erhältlich und deutlich leichter. Schrauber-Experten kürzen alte Vollmaterialkurbeln und schneiden neue Pedalgewinde rein.
4. Cockpit
Die Front von Kinder-Bikes ist meist sehr hoch, deshalb machen Riser-Lenker oft keinen Sinn. Ein gerader Cross-Country-Stengel (findet sich oft im privaten Fundus oder günstig bei Ebay) verbessert die Geometrie und spart Gewicht. Falls nötig, auf passende Kinderlänge kürzen. Für gutes Handling im Gelände eignen sich 550 bis 600 Millimeter Breite (20 bis 24 Zoll). Im gleichen Zuge können Eltern nach einem passenden Vorbau Ausschau halten. Ein kurzes Modell gibt im Gelände Sicherheit, zudem stecken in günstigen Vorbau/Lenker-Kombis überflüssige Pfunde, das gilt auch für Sattel und -Stütze.
5. Schaltzentrale
Schalten und Bremsen sind essenzielle Elemente beim Biken, deshalb sollte das nebenbei ohne Kraft und Denkleistung funktionieren. Montieren Sie durchgängige und qualitativ hochwertige Bowdenzüge und Außenhüllen, um die Bedienkräfte von Schaltung und Bremsen gering zu halten. Bremshebel lassen sich in der Regel näher zum Lenker drehen, das ist wichtig für kleine Kinderhände und sollten schon beim Kauf überprüft werden. Achtung auch bei Lenkergriffen: Wer Erwachsenenmodelle montiert, sorgt dafür, dass Brems- und Schalthebel zu weit nach innen wandern. Kürzen oder Kindermodelle kaufen!
In einigen unserer Auftritte verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Diese sind mit Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie auf so einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, erhalten wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter (wie z.B. Rose oder Amazon) eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht.
-
1
-
2
-
3
-
4