Mit der Shimano XTR brachten die Japaner ihre erste 11-fach-Schaltung auf den Markt. Da bei der Entwicklung eine feine Gangabstufung im Fokus stand, beließ man es bei der XTR-Kassette bei maximal 40 Zähnen. Manche Biker wünschten sich im 1-fach-Betreib mit einem Kettenblatt vorne etwas mehr Bandbreite. So möchte Leser Peter A. gerne eine 10-42er-Sram-Kassette mit einem Shimano-XTR-Schaltwerk fahren und fragt: "Kann ein Schaltwerk, das üblicherweise mit einer 11-40er-Elffach-Kassette funktioniert, auch mit einer Sram-11fach-Kassette kombiniert werden? Reicht die Kapazität des Schaltwerkes bis 42 Zähne?"
Michael Wild von Shimano sagt ganz klar:
"Shimano und Sram mixen heißt von unserer Seite aus immer: nein. Das ist in dem Fall aber auch direkt in den Spezifikationen des Schaltwerks begründet: Bei den Shimano 11-fach-Schaltwerken für Mountainbikes darf das kleinste Ritzel nicht mehr und nicht weniger als elf Zähne haben. Aber die XTR-Schaltwerke haben Kapazitäten, die mit 42-Zähne-Kassetten (2-fach) bzw. 46-Zähne-Kassetten (nur 1-fach) der XT funktionieren. Bei 3-fach muss das SGS-Schaltwerk gefahren werden (dann nur bis 40 Zähne)."
Die BIKE können Sie in der BIKE-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Ausgabe im DK-Shop nachbestellen:
Lesen im Apple App Store
Lesen im Google Play Store
Bestellen im DK-Shop
Lesen Sie das BIKE Magazin. Einfach digital in der BIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


