8. Finden Sie eine Hebel-Position, in der Sie ihn an Rahmen oder Gabel anlegen können: Bei der Gabel wird der Hebel in der Regel an der Vorderseite des Gabelholms angelegt. Am Hinterbau ist es sinnvoll, den Schnellspanner zwischen dem Rahmendreieck zu positionieren. Dort ist er besonders von Angriffen anderer Reifen, zum Beispiel beim Marathon-Start, sicher. 9. Positionieren Sie den Schnellspanner immer so, dass Sie mit mindestens zwei Fingern hinter den Schnellspannhebel kommen. Da der Hebel mit aller Kraft geschlossen wird, brauchen Sie mindestens zwei Finger, um den Schnellspanner wieder zu öffnen. Bei Schnellspannern, die eine so genannte Selbstsicherung besitzen (Mavic, FSA, Heylight) ist diese Kraft noch größer. Tipp: Bei Schnellspannern ohne Anschlag und Totpunkt sollten Sie den Hebel an einem Rahmenbauteil anlehnen, da der Hebel im Ernstfall nach innen, also in Richtung der Speichen abkippen kann (Tune).