NEUE SCHEIBENBREMSEN MONTIEREN
Größere Scheiben, standfester oder optisch besser passend. Gründe für den Umbau einer Scheibenbremse gibt es genügend. Damit alles passt, sollten Sie hierauf achten:
MTB Standards: Neue Scheibenbremse montieren
Größere Scheiben, standfester oder optisch besser passend. Gründe für den Umbau einer Scheibenbremse gibt es genügend. Damit alles passt, sollten Sie hierauf achten:
Die Zeiten vom IS2000 (internationaler Standard) sind bei den Bremsaufnahmen an Gabeln und Rahmen so gut wie gezählt. Nahezu alle Hersteller setzen bei aktuellen Produkten auf den Postmount-Standard. Doch auch hier gibt es wiederum ein paar Unterschiede zu beachten. Je nach Länge der Postmount-Aufnahme wird der Bremssattel dichter oder weiter weg von der Nabe platziert. Ohne Adapter lassen sich bei den meisten Federgabeln und Rahmen in der Regel Bremsscheiben mit 160 Millimetern Durchmesser fahren. Federgabeln oder Rahmen mit mehr Federweg sind teilweise für eine Mindestscheibengröße von 180 Millimetern ausgelegt. An Race-Hardtails und -fullys passen teilweise auch kleine 140er-Bremsscheiben. Wer größere Scheiben fahren will, kann den Bremssattel mittels eines Postmount-Adapters (20 oder 40 Millimeter) weiter nach außen positionieren. Mit dem 6-Loch- bzw. Centerlock-Standard gibt es ebenfalls für die Bremsscheibenaufnahme zwei Standards. 6-Loch-Scheiben passen per Adapter auch auf Centerlock-Naben. Umgekehrt ist nichts möglich.

Robert Niedring 140, 160, 170, 180 oder 200 mm: Je nach Fahrergewicht und Einsatzgebiet sollte der Bremsscheibendurchmesser entsprechend gewählt werden. Im Zweifel lieber zur größeren Scheibe greifen, die mehr Standfestigkeit bietet. Und nur markenrein kombinieren.
Kombi-Schellen für Brems- und Schaltgriffe
Wer ein aufgeräumtes Cockpit bevorzugt, kann mit diesen Helferlein die ein oder andere Lenkerschelle einsparen. An diese Bremsschellen lassen sich Sram- oder Shimano-Schalthebel montieren.

Hersteller Kombinations-Möglichkeiten: Mit diesen Schellen können Sie Schalt- und Bremshebel am Lenker kombinieren.
1. Brake Force One Sram Maker, 17,90 Euro | 2. Hope Shifter Mounts für Sram, ca. 17 Euro | 3. Trickstuff Matchmaker XT/SLX/Saint-Ausleger für Shimano-Schalthebel an Sram-Bremshebeln, 34,90 Euro | 4. Magura Shift-Mix für Sram, 39,90 Euro | 5. Formula Mixmaster für Sram-Schalthebel, 17,90 Euro | 6. Brake Force One Shimano Maker Aluminium, 59,90 Euro | 7. Shimano i-Spec-Adapter XT/XTR, ab ca. 25 Euro | 8. Hope Shifter Mounts für Shimano SLX/XT/XTR, ca. 17 Euro | 9. Avid Matchmaker X, 55 Euro | 10. Trickstuff Matshi für Sram-Trigger-Schalthebel an Shimano-Bremsen, 29,90 Euro
...
In einigen unserer Auftritte verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Diese sind mit Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie auf so einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, erhalten wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter (wie z.B. Rose oder Amazon) eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht.
-
1
-
2
-
3
-
4
-
5
-
6
-
7