Reifen auf Tubeless umbauen
Wer auf den Schlauch verzichtet, spart Gewicht, senkt den Rollwiderstand und erhöht den Pannenschutz gegenüber Stichverletzungen des Reifens. Das gilt es zu beachten:
MTB Standards: Auf Tubeless umbauen
Wer auf den Schlauch verzichtet, spart Gewicht, senkt den Rollwiderstand und erhöht den Pannenschutz gegenüber Stichverletzungen des Reifens. Das gilt es zu beachten:
Prinzipiell lassen sich alle MTB-Felgen für den Einsatz ohne Schlauch umrüsten. Grundvoraussetzung ist ein Tubeless-ready-Reifen, der bereits über eine dichtere Seitenwand und oftmals speziell ausgeformte Reifenwulst verfügt.
Mittels eines Tubeless-Klebebandes lassen sich die vorhandenen Speichenbohrungen verschließen und die Felge somit nach innen hin abdichten. Nehmen Sie im Zweifel lieber ein breiteres Felgenband, das die Löcher gut abdeckt. Damit das Band gut und lange haftet, muss die Felge zuvor mit Alkohol und einem sauberen Lappen gereinigt werden.
Der nächste Knackpunkt beim Tubeless-Umbau ist das richtige Ventil. Richtig bezieht sich hierbei weniger auf die Ventil-Art (Sclaverand ist üblich), sondern den Ventilfuß, der zur Form des Felgenbetts passen sollte. Es gibt unterschiedlich geformte Dichtungen, die nicht immer optimal zur Hohlkammer der Felge hin abdichten. Wer Carbon-Felgen fährt, sollte zudem auf ein ausreichend langes Ventil achten, damit sich noch eine Pumpe ansetzen lässt.
...
In einigen unserer Auftritte verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Diese sind mit Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie auf so einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, erhalten wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter (wie z.B. Rose oder Amazon) eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht.
-
1
-
2
-
3
-
4
-
5
-
6
-
7