MTB-SCHALTUNG: AUF EINFACH-ANTRIEB UMRÜSTEN
Der fehlende Umwerfer und nur ein Kettenblatt zählen bei den meisten Enduros bereits zur Standard-Ausstattung. Wer am eigenen Bike ebenfalls umrüsten will, muss hierauf achten:
MTB Standards: Auf Einfach-Antrieb umrüsten
Der fehlende Umwerfer und nur ein Kettenblatt zählen bei den meisten Enduros bereits zur Standard-Ausstattung. Wer am eigenen Bike ebenfalls umrüsten will, muss hierauf achten:
Umwerfer und Schalthebel weg, und schon kann es losgehen – denkste. Wer ein Bike mit Zwei- oder Dreifach-Kurbel entschlacken möchte, muss so einige Punkte im Blick haben. Wenn die Wahl auf eine 1x11-Gruppe von Sram fällt, ist – mit Ausnahme der NX-Gruppe – ein neuer Freilaufkörper von Nöten (Sram XD-Driverbody), der die 10–42er und auch die künftigen 10–50er-Kassetten aufnehmen kann. Die meisten Laufrad- bzw. Nabenhersteller haben den leicht austauschbaren Freilaufkörper im Programm. Shimano-11fach-Kassetten kommen mit herkömmlichen Freilaufkörpern aus, besitzen aber eine geringere Bandbreite.
Bei der Wahl der Kurbel ist die Kompatibilität mit dem vorhandenen Tretlagergehäuse ausschlaggebend. BSA (geschraubte Lagerschalen mit 24-mm-Welle), Pressfit 30 (gepresste Lagerschalen mit 30er-Welle) oder Pressfit BB92 (gepresste Lagerschalen mit 24er-Welle) sind die gängigsten drei Standards. Entsprechend der Kurbel muss das Kettenblatt gewählt werden. Sram verwendet bei der X01 und der XX1 zwar beides mal einen Vier-Loch-Standard, allerdings mit unterschiedlichem Lochkreis. Die Directmount-Kettenblätter mit integriertem Spider passen wiederum auf beide Kurbeln. Der Lochkreis bei den aktuellen Shimano-XT- und XTR-Kurbeln ist identisch, was volle Kompatibilität gewährleistet.
Auch bei der Wahl der Kettenblattgröße gilt es, Engstellen zu umschiffen. Da das Einfach-Kettenblatt von der Kettenlinie (49 Millimeter) her dichter am Rahmen sitzt als das große Kettenblatt einer Zweifach-Kurbel, kann der Abstand zur Kettenstrebe knapp werden. In Verbindung mit der demnächst erhältlichen Sram-1x12-Schaltung, die aufgrund der großen Kassette auch ein größeres Kettenblatt zulässt, könnte der Platz an dem ein oder anderen Rahmen nicht mehr ausreichen. Wer zusätzlich eine Kettenführung montieren will, muss auch hier auf die vorhandene Aufnahme achten. Viele Mini-Kettenführungen lassen sich an die Directmount-Aufnahmen des fehlenden Umwerfers schrauben. S3 und High-Directmount zählen zu den am weitesten verbreiteten Standards.
...
In einigen unserer Auftritte verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Diese sind mit Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie auf so einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, erhalten wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter (wie z.B. Rose oder Amazon) eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht.
-
1
-
2
-
3
-
4
-
5
-
6
-
7