1 Steighilfen
Einfräsungen in den Ritzeln helfen der Kette beim Schalten, nach oben zu klettern. Wie an einem Klettergriff kann sich die Kette hier einhaken. Erst so wird auch das Schalten unter Last möglich.
2 Distanzringe
Die kleinsten Ritzel werden in der Regel einzeln auf den Freilauf gesetzt. Teilweise sorgen Distanzringe für den korrekten Abstand zwischen den Ritzeln. Die müssen bei der Montage an der richtigen Stelle sitzen.
3 Abschlussring
Shimano-kompatible Kassetten werden über einen Abschlussring auf dem Freilauf fixiert. Ohne eine spezielle Nuss (Zahnkranzabzieher), die in diese Verzahnung greift, kann die Kassette nicht vom Freilauf gelöst werden. Sram verwendet hier übrigens denselben Standard.
4 Verzahnung
Freilauf und Kassette mit Shimano-Standard weisen eine unregelmäßige Verzahnung auf. Das garantiert, dass die Kassette nur in einer Position auf den Freilauf aufgesetzt werden kann.
5 Freilauf
Während Shimano bei allen Kassetten auf einen klassischen Freilauf setzt, werden Sram-11fach-Kassetten über ein Gewinde an der Rückseite direkt mit dem Freilauf verschraubt. Die Verjüngung am Ende des Freilaufs ermöglicht die Verwendung eines kleinsten Ritzels mit zehn Zähnen.

Kassette: viele Einzelteile
PASSENDES WERKZEUG
Für den Wechsel von Ritzelpaket und Kette benötigt man nur wenige Werkzeuge. Die sind dafür aber speziell. Kettennieter, Zahnkranzabzieher und Kettenschlosszange müssen jedoch nicht immer gleich sündhaft teure Profi-Tools sein. Wir zeigen preis- und empfehlenswerte Alternativen.
Pro Kettennieter
Den Pro-Kettennieter gibt es schon für etwa 20 Euro. Sein gummierter Griff liegt gut in der Hand. Unten im Griff lässt sich ein Ersatznietstift verstauen. Der Nieter öffnet und schließt 8-/9-/10- und 11fach-Ketten. Was will man mehr?

Pro Kettennieter hier erhältlich *
IceToolz Zahnkranz-Tools
Der Rose-Onlineshop ist immer eine gute Anlaufstelle für preiswertes Werkzeug. Zahnkranzabzieher und -gegenhalter von Icetoolz gibt es hier schon für 5,90, bzw. 7,90 Euro. Ein passender Maulschlüssel sollte in jedem Haushalt vorhanden sein.

Icetoolz Zahnkranz-Tools hier erhältlich *
BBB Linkfix BTL-77
Mit der Kettenschlosszange von BBB lassen sich alle gängigen Kettenschlösser ohne großes Gefummel öffnen. Besonders bei nicht wieder verwendbaren Kettenschlössern macht die Zange für etwa 10 Euro absolut Sinn.

BBB Linkfix BTL-77 hier erhältlich *
Shimano TL-CN42
Zugegeben, etwa 20 Euro sind nicht gerade wenig für ein Stück Blech. Aber die Kettenverschleißlehre von Shimano ist eine der wenigen, die die Kettenlänge wirklich exakt und ohne die Abstandslücke zwischen Rollen und Bolzen misst.

Shimano TL-CN42 hier erhältlich *
In einigen unserer Auftritte verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Diese sind mit Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie auf so einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, erhalten wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter (wie z.B. Rose oder Amazon) eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht.
-
1
-
2
-
3
Lesen Sie das BIKE Magazin. Einfach digital in der BIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


