Spezialteile braucht man für eine herkömmliche Lack-Ausbesserung an Alu-Rahmen nicht. Es reichen folgende Dinge aus dem Baumarkt:
• ein Satz Nass-Schleifpapier mit den Körnungen 200, 400 und 800
• eine Dose Metallhaftgrundierung
• eine Dose Lack passend zur Rahmenfarbe
• fusselfreie Putztücher
• ein Stück Baumwolltuch
• Silikon- und Wachsentferner
• einen feinen Pinsel
• für kleine Kratzer eine Dose Lackpolitur
Kosten: ca. 35 Euro.
Die gesamte Anleitung finden Sie unten auch als PDF-Download.
Rahmen: Lack ausbessern
KOMPLETT PULVER
Problemlos: Neue Pulverlackierung
Jeden Stahl- oder Aluminiumrahmen kann man im Prinzip mit einer neuen Pulverlack-Schicht versehen lassen, wenn der alte Lack einmal hin ist. Dafür wird der komplette Rahmen zunächst zerlegt und für die Entlackung vorbereitet. Anschliessend wird der Rahmen entweder gestrahlt (meist mit Glasperlen) oder chemisch entlackt. Es sind auch zwei- und mehrfarbige Lackierungen möglich. Auch Sonderfarben kosten extra. Ein Paar Euro kann man sparen, wenn man den Rahmen vorher selber entlackt. Auf der Suche nach einem guten Lackierer für ihr Bike? Im Artikel "Kaputte Carbon-Rahmen reparieren" haben wir für Sie die entsprechenden Fachbetriebe aufgelistet.
Gabel lackieren lassen
Auch Gabeln, Lenker, Sattelstützen, Vorbauten und Naben können lackiert werden. Für Gabeln sind allerdings einige Vorarbeiten notwendig, die in der Regel mit zehn Euro oder mehr zu Buche schlagen. Bei Gabeln ist es empfehlenswert, nur die Tauchrohreinheit inklusive Gabelbrücke zum Lackieren zu schicken und den Rest vorher zu demontieren, das spart Kosten und gibt Sicherheit beim anschliessenden korrekten Zusammenbau. Preis: ab 30 Euro inkl. Vorarbeiten.
Individueller Airbrush
Auch individuelle Airbrush-Arbeiten sind kein Problem. Diese werden mit Klarlack versiegelt und halten bombenfest. Allerdings lässt sich hier kein exakter Preis angeben, weil generell nach Aufwand abgerechnet wird.