Das Rad steht kopfüber am Boden, während man selbst daneben kniet und versucht, einen Defekt zu beheben, ohne sich das Kreuz zu verrenken. So haben wohl die meisten von uns ihre Schrauberkarriere begonnen. Richtig effektiv schraubt es sich aber nur mit einem Montageständer. So können sich die Laufräder zur Schaltungs- oder Bremseinstellung frei drehen oder Wartungsarbeiten am Tretlager durchgeführt werden, ohne die Bandscheiben unnötig zu strapazieren. Die Auswahl an Modellen ist groß, ebenso die Preisspanne. Ein guter Montageständer sollte vor allem sicher stehen, ausreichend hoch ausklappbar sowie platzsparend zusammenfaltbar sein. Zudem sollte sich die Klemme leicht und mit einer Hand bedienen lassen. Hier eine kleine Auswahl an guten Exemplaren.
DIE LIEBLINGE DER REDAKTION
FEEDBACK SPORTS PRO ELITE
Preis 279 Euro
Info
www.paul-lange.de
Faltmaße 114 x 21 x 17 cm/Gewicht 5,5 kg
Arbeitshöhe 106–177 cm
Klemmweite 20–70 mm
Der astrein verarbeitete Feedback überzeugt durch gutes Handling beim Falten und Klemmen. Der Schnell-Löser ist sehr praktisch. Super: Die Klemmbacken lassen sich leicht und schnell zuschieben, sind allerdings recht hart. Die sternförmig angeordneten und verhältnismäßig kurzen Beine sind mit wenigen Handgriffen ausgezogen und halten selbst schwere Bikes in großer Arbeitshöhe. Der Feedback Pro Elite begleitet die BIKE-Testcrew bereits seit Jahren auf jeder Testreise.
Standsicherheit: 8 von 10 Punkten
Handling: 10 von 10 Punkten
XTREME S 3000
Preis 89 Euro
Info
www.rose.de
Faltmaße 108 x 36 x 25 cm
Gewicht 6,6 kg
Arbeitshöhe 100–145 cm
Klemmweite 20–45 mm
Der Xtreme S 3000 gehört wohl mit zu den preiswerteste nStändern am Markt und kommt vom Versender Rose. Die Verarbeitung wirkt etwas grob. Die Kunststoffklemme ist nicht klapp-, aber drehbar, die Klemmweite ist mit maximal 45 Millimetern etwas eingeschränkt. Durch das drehbare obere Rohr lassen sich auch schwere Bikes mittig über die Standbeine hängen. Damit steht der Xtreme auch mit schweren Bikes ziemlich passabel. Praktisch ist die kleine Ablagefläche, die beim S 3000 zum Lieferumfang gehört.
Standsicherheit: 6 von 10 Punkten
Handling: 5 von 10 Punkten
FÜR CARBON-RAHMEN
Wenn der empfindliche Carbon-Rahmen nicht geklemmt werden darf oder große Rohrquerschnitte eine Klemmung unmöglich machen, kommt nur noch ein Montageständer mit Achsbefestigung in Frage. Hier wird das Ausfallende der Gabel auf einem Schlitten montiert und das Tretlager auf einer Schale abgelegt. Der Tacx Spider Team ist steckachskompatibel und kostet 199 Euro.
www.vanbokhoven.de
FÜR DIE WAND
Wenn in Keller oder Werkstatt nur wenig Platz zur Verfügung steht, bietet sich ein Montageständer zur Wand- oder Werkbankmontage an. Der TB-WS35 stützt sich großflächig an der Wand ab. Seine Klemme lässt sich leicht verstellen und über einen großen Hebel komfortabel schließen. Preis: 119,90 Euro,
www.messingschlager.com
Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe BIKE 11/2015 können Sie in der BIKE-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Ausgabe im DK-Shop nachbestellen:
Lesen im Apple App Store
Lesen im Google Play Store
Bestellen im DK-Shop
Schöner Schrauben: So schaffen Sie ihre Schrauber-Oase
-
Hobby-Werkstatt: Die eigene Werkstatt fürs MountainbikeSchöner Schrauben: So schaffen Sie ihre Schrauber-Oase
26.08.2016Eine eigene Fahrradwerkstatt. Davon träumt wohl jeder Biker. Häufig fehlt es am Platz und an der Zeit oder am Knowhow. Dabei ist der Weg zur Hobby-Werkstatt gar nicht schwer. BIKE ...
-
MTB Hobby-Werkstatt für Einsteiger und Profis: EinkaufstippsBezugsquellen: So wird Ihre Bike-Werkstatt perfekt
25.08.2016Nicht jeder Schrauber braucht einen Keller voller Spezialwerkzeuge. Wir haben zwei Modellwerkstätten zusammengestellt, einmal mit Basisausrüstung, einmal mit dem vollen Programm.