1 Vibrierende Züge
Schaumstoff
Damit innen liegende Leitungen nicht klappern, sollten sie in Schaumstoffhüllen verlegt werden. Die Hüllen gibt es beispielsweise von Capgo. Zwei Meter davon wiegen nur drei Gramm.

Vibrierende Züge kann man bändigen.

Leichte Schaumstoffhüllen gegen Klappern
Flaschenbürste
Wer nachträglich für Ruhe bei seinen innen liegenden Leitungen sorgen will, fixiert sie mit einer gedrehten Flaschenbürste. Man schiebt sie auch bei bereits montierten Leitungen durch Steuerrohr oder Tretlager ins Unterrohr.

Flaschenbürste mal im völlig anderen Einsatzbereich.

Ruhe in der Leitung
2 Schlagende Kette
Slapper Tape
Das selbstklebende Band aus profiliertem Elastomer ist nicht nur die perfekte Lösung gegen Lackschäden am Hinterbau, sondern dämpft auch das Kettenschlagen in ruppigem Gelände.

Slapper-Tape gegen Lackschäden und Lärm am Hinterbau

Slapper Tape
Shut the fuck up
Downhill-Legende Chris Kovarik hat ein neues Teil gegen Kettenschlagen erfunden. Mit den beiden Ringen der STFU-Führung soll die Kette zuverlässig gebändigt und ruhiggestellt werden.

Kovariks Kettenbändigung mit zwei Ringen
3 Klappernde Kabel
Selbstverschweißendes Band
Alternative zum Kabelbinder: selbstverschweißendes Reparaturband aus dem Baumarkt. Es fixiert die Kabel dauerhaft und klapperfrei.

Reparaturband selbstverschweißend ersetzt den Kabelbinder
Leitungs-Clips
Mit den drehbaren S-Haken (z. B. von Jagwire) lassen sich einzelne Kabelsegmente aneinanderklipsen. Das verhindert Geräusche und sieht zudem schick und aufgeräumt aus.

Leitungs-Clips
4 Knarzender Antrieb
Freilaufkörper
Zu wenig Fett auf dem Freilaufkörper ist eine häufige Ursache von Knack- und Knarzgeräuschen beim Treten. Also Kassette abziehen, Freilaufkörper säubern und ordentlich zähes Fett drauf.

Der Freilaufkörper braucht Fett.
Kettenblatt
Manchmal führt auch der Sitz des Kettenblatts auf der Kurbel zu Geräuschen. Auch hier gilt: zuerst gründlich säubern und anschließend mit einem Montagefett bestreichen.

Montagefett auf der Kurbel
Diesen Artikel finden Sie in BIKE 1/2020. Die gesamte Digital-Ausgabe können Sie in der BIKE-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Print-Ausgabe im DK-Shop nachbestellen – solange der Vorrat reicht:
Lesen im Apple App Store
Lesen im Google Play Store
Bestellen im DK-Shop
In einigen unserer Auftritte verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Diese sind mit Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie auf so einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, erhalten wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter (wie z.B. Rose oder Amazon) eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht.
Mit diesen Tipps wird ihr BIKE herbst-und winterfest
Lesen Sie das BIKE Magazin. Einfach digital in der BIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


