BIKE-Empfehlung 16 - 20 Zoll
Das erste richtige Bike: Ab etwa sechs Jahren und einer Schrittlänge von rund 50 Zentimetern geht’s richtig los. Jetzt passt Ihr Nachwuchs auf ein 20-Zoll-Bike. Auf eine schwere Federgabel kann man dabei noch getrost verzichten. Besser sind möglichst leichte und breite Reifen mit wenig Luft. Damit ist auch der Komfort im Gelände top.
Drehgriff-Schaltungen: Als Schalthebel eignen sich am besten Drehgriffe. Die sind für Kinder intuitiver zu bedienen. Aber Vorsicht: Nicht alle Modelle sind für Kinderhände leicht zu bedienen. Wie auch die Griffe, dürfen sie nicht zu dick sein, sonst finden die kleinen Hände keinen Halt am Lenker.
Verstellbare Bremshebel: Leichte V-Brakes sind für die ersten Geländeeinsätze völlig ausreichend. Viel wichtiger als maximale Bremskraft sind einstellbare Bremshebel, damit sie für die kurzen Finger auch gut zu erreichen sind. Eine V-Brake spart im Vergleich zur Scheibenbremse auch noch Gewicht ein.
Canyon Offspring AL16
499 Euro / 8,2 Kilo / 16- bzw. 18-Zoll-Laufräder / Sram Automatix-Schaltung / Sram Level-Scheibenbremse / 2,1-Zoll-Bereifung

Canyon Offspring AL 16
Mit dem Offspring ermöglicht Canyon kleinen Bike-Helden den Einstieg schon ab einer Körpergröße von 98 Zentimetern. Das 18-Zoll-Vorderrad nimmt Hindernisse souverän. Hinten ermöglicht ein 16-Zoll-Rad eine besonders aufrechte und kindgerechte Haltung. Dank gut erreichbarer Scheibenbremsen hat der Nachwuchs den wilden Ritt stets im Griff, und die Bremskräfte bleiben dabei angenehm gering. Damit sich das Kind vollkommen auf den Trail konzentrieren kann, verzichtet Canyon auf einen Schalthebel und verbaut stattdessen eine Sram Automatix-Schaltung. Die wechselt ab einer bestimmten Geschwindigkeit von selbst in den schnelleren Gang, und schon können die Kids noch mehr Gas geben.
Early Rider Hellion Trail
–
BIKE-TIPP: Gewicht
699 Euro / 7,13 Kilo / 20-Zoll-Laufräder / 9-Gang-Schaltung / mechanische Scheibenbremse von Tektro / ab 6 Jahren
heir erhältlich*

Early Rider Hellion Trail
Beim blankgebürsteten Alu-Rahmen des Hellion Trails leuchten die Kinderaugen. Mal hochheben? Wow, so leicht. Der neue 20-Zöller von Early Rider wiegt gerade mal gute sieben Kilo. Ideal für den Geländeeinstieg. Die Ausstattung ist mit neun Gängen und mechanischen Scheibenbremsen sinnvoll gewählt. Statt einer Federgabel kommen eine leichte Alu-Starrgabel und breite Reifen zum Einsatz. Die Briten wissen eben, worauf es ankommt. Teile, die auf dem Markt nicht passend erhältlich sind, werden einfach selbst entwickelt. So, wie die 120 Millimeter kurze Alu-Kurbel und die passenden Pedale. Das Hellion macht kleine Trail-Flitzer ab einer Schrittlänge von 50 Zentimetern glücklich.
Ghost Kato R1.0 AL K
339 Euro / 9,3 Kilo / 20-Zoll-Laufräder / 8 Gänge mit Drehgriff / Tektro-Felgenbremse / für 449 Euro auch mit Federgabel erhältlich
hier erhältlich*

Ghost Kato R1.0 AL K
Schon für knapp über 300 Euro und ab einer Körpergröße von etwa 115 Zentimetern kann der Nachwuchs mit dem Kato durchs Gelände flitzen. Den soliden Alu-Rahmen gibt es übrigens auch in feschem Feuerrot. Felgenbremsen und eine Starrgabel drücken das Gewicht auf unter zehn Kilo. Dank Drehgriffschalter lassen sich die acht Gänge auch von Kinderhänden gut wechseln. Wer etwas mehr Komfort rausholen möchte, tauscht einfach die schmalen Stollenreifen. Optional gibt es das Kato auch mit Scheibenbremsen und einer Gabel mit 50 Millimetern Federweg. So ausgestattet liegt das Gewicht dann allerdings schon bei wuchtigen 11,7 Kilo. Wir würden deshalb auf jeden Fall die starre Version empfehlen.
Kubikes 20 Fat Superlight
Ab 995 Euro / ab 9,7 Kilo / 20x4,0-Zoll-Reifen 10 oder 11 Gänge / Tektro-Scheibenbremse / Komponenten individuell konfigurierbar

Kubikes 20 Fat Superlight
Mit diesem Brummer gehen kleine Abenteurer auf Erkundungsreise. Die 4.0 Zoll breiten Reifen überrollen mühelos sämtliche Hindernisse. Wurzeln, Sand oder Geröll? Kein Problem für das 20 Fat. Die fetten Schlappen geben eine Extra-Portion Grip und Sicherheit. Da machen die Kumpels große Augen. Das Gewicht bleibt dabei erstaunlich gering. Mit dem eigens entwickelten, leichten Alu-Rahmen geht es schon bei 9,7 Kilo los. Ausstattung und Farbe lassen sich auf der Web-Seite individuell zusammenstellen. Goldene Nippel als kleines Highlight oder ein springender Gepard auf dem Rahmen als Motivation für den Nachwuchs? Bei Kubikes bleibt nahezu kein Kinderwunsch unerfüllt.
Norco Fluid 2.3+ – BIKE-TIPP: Trail
599 Euro / 20x2,6-Zoll-Plus-Bereifung 8-Gang-Schaltung / Tektro-Scheibenbremse / SR Suntour XCT FR Plus 20 60-mm-Federgabel

Norco Fluid 2.3+
Die Kanadier wissen, was kleine Shredder brauchen. Darum verpassen sie dem Fluid nicht nur 60 Millimeter Federweg, sondern auch noch 2,6 Zoll breite Plus-Reifen. Die sorgen für zusätzlichen Puffer und eine ordentliche Portion Grip, wenn der Nachwuchs durch Anlieger kurvt und über die ersten Northshores balanciert. Die Geometrie ist an moderne Trailbikes angelehnt und dank kurzem Hinterbau besonders wendig. Breiter Lenker, kurzer Vorbau – auf dem Norco sitzen Kids eher komfortabel aufrecht, als sportlich gestreckt. Hydraulische Tektro-Bremsen mit 160er-Scheiben verzögern den kleinen Brummer, und eine Acht-Gang-Schaltung sorgt dafür, dass dem Nachwuchs im Anstieg nicht gleich die Puste ausgeht.
Orbea MX20 Team
369 Euro / 9,1 Kilo / 20-Zoll-Laufräder / 8 Gänge mit Rapidfire-Hebel/ Felgenbremse /Kenda Small Block Eight 2,1-Zoll-Bereifung
hier erhältlich*

Orbea MX20 Team
Die Basken haben sich in den letzten Jahren mit einigen ausgezeichneten Mountainbikes ins Rampenlicht gerückt, und auch für den Nachwuchs steht eine breite Palette bereit. Das MX20 Team ist mit 9,1 Kilo das leichteste Modell der MX20-Reihe und passt Kindern ab 115 Zentimetern Körpergröße. Der Alu-Rahmen im fetzigen Racing-Blau lässt sich bei Bedarf auf Scheibenbremsen umrüsten. Acht Gänge und breite Kenda-Reifen machen das MX20 bereit für den Geländeeinsatz. Ein 70 Millimeter langer Vorbau platziert den Nachwuchs etwas sportlicher im Rad. Alternativ sind die MX20-Modelle auch mit Federgabel oder Scheibenbremsen erhältlich. Auch hier übersteigen die Gewichte dann aber schnell die 10-Kilo-Marke.
In einigen unserer Auftritte verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Diese sind mit Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie auf so einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, erhalten wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter (wie z.B. Rose oder Amazon) eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht.
-
1
-
2
-
3
-
4
Lesen Sie das BIKE Magazin. Einfach digital in der BIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


