Letzter Meilenstein in der Modifikation: Scheibenbremsen. Sie übertreffen die bis vor Kurzem noch verbauten Cantilever-Bremsen in puncto Bremskraft und Standfestigkeit deutlich.
Im Gelände sind vor allem die filigranen Reifen eine Herausforderung für Mountainbiker. Auf trockenen Trails ohne Wurzeln und Steine flitzt das Cube Cross Race SL nur so zwischen den Bäumen hindurch, auch weil das Cube ein hervorragender Vertreter seiner Gattung ist. Sobald der schmale 33-Millimeter-Reifen auf eine Wurzel trifft, ist der Fahrer aber gefordert, die Räder sanft über das Hindernis zu lupfen. Misslingt dieses Fahrmanöver, wird man mit einem Platten, oder zumindest einem Schlag in Hand- und Fußgelenke, bestraft. Wenn es schneller wird oder die Trails im Matsch versinken, verfügt das Cross-Rad dank seiner etwas sportlicheren Geometrie über etwas mehr Laufruhe als das Gravel-Bike.
Im Vergleich zum Mountainbike erschwert der Bügellenker das Handling im Gelände deutlich. Die passende Greifposition, von der aus man die Bremshebel gut bedienen kann und gleichzeitig einen festen Halt hat, ist schwer zu finden. Auf der Straße und auf Schotterwegen steht der Crosser dafür dem Rennrad kaum nach. Lediglich die geringe Bandbreite der 1x11-Schaltung bremst die Fahrt bergauf oder auf schnellen Abfahrten. Für Biker, die im Winter eine sorglose Runde auf leichten Trails drehen wollen, ist das Cross-Rad sehr speziell. Auf der Straße und auf Schotter funktioniert es dafür sehr effizient.
PLUS Kann leicht mit Schutzblechen zum Pendlerrad modifiziert werden. Mit schmalen Reifen auch für Rennradausflüge nutzbar. Extremst wartungsarm. Viel Reifenfreiheit für Dreck – sowohl an Gabel als auch an Hinterbau.
MINUS Hohes Plattenrisiko im Gelände. Wenig Komfort. Unpassender Lenker im Gelände. Geringe Übersetzungsbandbreite der Sram-Rival-Einfach-Schaltung.
Info
www.cube.eu
Ludwig Döhl, Testredakteur BIKE:
Ich habe schon etliche Winter auf dem Cyclocross-Rad verbracht, aber seitdem ich keine Cross-Rennen mehr fahre, hat diese Gattung für mich an Charme verloren. Wer mit dem Bügellenker vom Schotterweg auf leichte Trails abbiegt, sollte sich bewusst sein, dass es exzellente Fahrtechnik braucht, um das Gelände ohne Platten oder Sturz zu meistern.

Wolfgang Watzke Vorbei sind die Zeiten von Cantilever-Bremsen, zumindest am Cross-Rad. Mit Einzug der Scheibenbremsen verzögert nun auch diese Radgattung im Gelände adäquat.

Wolfgang Watzke Im Gelände packt man den Cross-Lenker am besten an den Bremsgriffen. Man muss allerdings beherzt zupacken, damit es einem den Lenker auf Rumpel-Trails nicht aus den Händen schlägt.
Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe BIKE 1/2018 können Sie in der BIKE-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Ausgabe im DK-Shop nachbestellen:
Lesen im Apple App Store
Lesen im Google Play Store
Bestellen im DK-Shop
Ist das Hardtail das perfekte Winterrad?