

Carbon-Rahmen im Bruch-Test
Teure Erkenntnis: 27 Carbon-Rahmen im Bruchtest
...nicht alle Rahmen hielten den Belastungen dauerhaft stand. Im Test befanden sich Rahmen von neun verschiedenen Herstellern, von jedem Rahmen testeten wir drei Stück. Vertreten waren Modelle aus den Kategorien Hardtail, Race-Fully und leichte All Mountains.
Genau wie zuvor die Carbon-Lenker und -Sattelstützen belasteten wir die Rahmen mit einem Kollektiv, das zuvor auf unserer Teststrecke am Gardasee aufgezeichnet worden war.
Die genauen Ergebnisse des Tests finden Sie unten als PDF-Download.
Besonders Interessierte können das Rahmentest.pdf mit den genauen Lastfällen downloaden. Unten sind einige der gebrochenen Rahmen abgebildet
Achtung Korrektur: Vertauschte Messwerte bei Scott und Simplon
In der Flut der Messwerte haben wir bei Scott Spark und Simplon Stomp bei der Darstellung im Magazin versehentlich die Werte von Steifigkeite und Gewicht vertauscht. Die Schlussfolgerung bei Simplon im Testbrief: "Die Steifigkeit ist recht gering" ist daher falsch. Die Steifigkeit des Simplon-Stomp-Rahmens liegt tatsächlich bei sehr guten 68 Nm/° während das Scott durchschnittlich 50 Nm/° erzielt. Das Durchschnittsgewicht von Simplon liegt bei 1742 Gramm pro Rahmen, das des Scott Spark bei 1562 Gramm. Im Diagramm auf Seite 119 tauschen die beiden Rahmen ihre Position. Beide Werte flossen allerdings nicht in das Urteil ein, die BIKE-Urteile bleiben bestehen:
Scott Spark: GUT
Simplon Stomp: SUPER
Sind die Anforderungen an unseren Rahmentest zu groß? Oder sollten die Hersteller lieber auf Nummer sicher gehen?
.
- Download
-
Carbon-Rahmen
7 Seiten, 1,77 MB, Ausgabe: 2/2009
-
Rahmentest
2 Seiten, 0,49 MB, Ausgabe: 2/2009
- Mehr zum Thema
-
BIKE-Bruchtest: Lenker und VorbauBruchgefahr: 17 Lenker und Vorbauten im Ermüdungstest
Ein Horrorszenario für Mountainbiker: der Lenker-Bruch. Wir haben 17 Lenker/Vorbau-Kombinationen im Labor getestet. Mit ernüchternden Erkenntnissen.
-
LenkerCarbon-Test: Wie sicher sind die Komponenten?
Carbon gilt als Wunderwerkstoff. Falsch eingesetzt kann die Kohlefaser jedoch lebensgefährlich sein! Gemeinsam mit der TU München startet BIKE eine weltweit einzigartige Testreihe. Wir wollen wissen: Wie sicher sind Lenker, Sattelstützen und Rahmen aus Kohlefaser wirklich?
-
BIKE Wissen„SAZ Bike“ macht Stimmung gegen Carbonlenkertest in BIKE 10/2008!
In der Ausgabe des „SAZ Bike Magazin“ Nr. 18 wird der BIKE-Carbonlenkertest, der in Kooperation mit der TU München durchgeführt wurde, schwer kritisiert. Die reißerische Stimmungsmache gegen den Test in BIKE ist dabei völlig unbegründet, denn BIKE testet streng nach Norm!
-
Test 2008: Mountainbike Carbon-LenkerMTB Carbon-Lenker im Bruchtest
Im Rahmen des größten Bruchtests von Carbon-Bauteilen spannten wir 33 Mountainbike-Lenker auf den Prüftisch. Die Ergebnisse sind alarmierend.
-
SattelstützenCarbon-Sattelstützen
Wer auf ultimativen Leichtbau steht, kommt bei Sattelstützen an Carbon schlecht vorbei. Der BIKE-Crash-Test zeigt Gefahren und Stärken bei zehn aktuellen Modellen.
- Das könnte Sie auch interessieren
-
MTB-Bekleidung im WinterBiken im Winter: Das zieht man an!
Unter dem Gefrierpunkt wird Biken zur Herausforderung. Im Fahrtwind kühlt der Körper extrem schnell aus. Wir zeigen Funktionelles, was man zum Mountainbiken im Winter anziehen kann.
-
7 Winter-Produkte für BikerWärmespender: Das hält beim Biken im Winter warm!
Ob warme Gedanken auch auf frostigen Bike-Touren helfen, wissen wir nicht. Was wirklich warm macht – während der MTB-Runde oder danach – sind diese sieben cleveren Winterprodukte.
-
Winter-Spezial: Mountainbike Alternativen im SchneeSpaß im Schnee: Snow-Bikes mit Rädern und Kufen
Ist der Schnee zu hoch, müssen Biker umsatteln. Bei diesen Alternativen hat man zumindest immer einen Lenker in der Hand. Der Winter kann kommen...
-
BIKE Affiliate Partner-ShopsMountainbikes, Bekleidung und Zubehör kaufen
Hier finden Sie eine Auswahl von Onlineshops aus unserem Affiliate-Werbeprogramm, bei denen Sie ein Mountainbike, Mountainbike-Bekleidung, Zubehör oder Teile günstig im Internet kaufen können.
-
Testsieger 2018: Mountainbike BremsenKaufberatung: Die häufigsten MTB-Bremsen
Hydraulische Scheibenbremsen haben sich bei sportlichen Mountainbikes etabliert. Felgenbremsen oder Bremsen mit Bowdenzug gibt es hier nicht mehr. Wir geben eine Übersicht der gängigsten MTB-Bremsen.
-
Testsieger 2018: MTB-Federgabeln & DämpferKaufberatung: Die besten MTB-Gabeln und Dämpfer
Mit unserer Übersicht können Sie die Qualität der Federgabeln und Dämpfer an unterschiedlichen Mountainbikes vergleichen und besser einschätzen, was für Sie passen könnte.