...nicht alle Rahmen hielten den Belastungen dauerhaft stand. Im Test befanden sich Rahmen von neun verschiedenen Herstellern, von jedem Rahmen testeten wir drei Stück. Vertreten waren Modelle aus den Kategorien Hardtail, Race-Fully und leichte All Mountains.
Genau wie zuvor die Carbon-Lenker und -Sattelstützen belasteten wir die Rahmen mit einem Kollektiv, das zuvor auf unserer Teststrecke am Gardasee aufgezeichnet worden war.
Die genauen Ergebnisse des Tests finden Sie unten als PDF-Download.
Besonders Interessierte können das Rahmentest.pdf mit den genauen Lastfällen downloaden. Unten sind einige der gebrochenen Rahmen abgebildet
Achtung Korrektur: Vertauschte Messwerte bei Scott und Simplon
In der Flut der Messwerte haben wir bei Scott Spark und Simplon Stomp bei der Darstellung im Magazin versehentlich die Werte von Steifigkeite und Gewicht vertauscht. Die Schlussfolgerung bei Simplon im Testbrief: "Die Steifigkeit ist recht gering" ist daher falsch. Die Steifigkeit des Simplon-Stomp-Rahmens liegt tatsächlich bei sehr guten 68 Nm/° während das Scott durchschnittlich 50 Nm/° erzielt. Das Durchschnittsgewicht von Simplon liegt bei 1742 Gramm pro Rahmen, das des Scott Spark bei 1562 Gramm. Im Diagramm auf Seite 119 tauschen die beiden Rahmen ihre Position. Beide Werte flossen allerdings nicht in das Urteil ein, die BIKE-Urteile bleiben bestehen:
Scott Spark: GUT
Simplon Stomp: SUPER
Sind die Anforderungen an unseren Rahmentest zu groß? Oder sollten die Hersteller lieber auf Nummer sicher gehen?
.