„Das Erste, was wir unseren Kunden auf unseren Vorbereitungskursen sagen: kein Leichtbau, kein Gewichts-Tuning, kein elektronischer Schnickschnack. Je analoger das Bike, desto weniger anfällig ist es für Defekte. Sogar von einer vollhydraulischen Sattelstütze rate ich ab, weil die mit Mineralöl funktioniert, und das friert ein, wenn das Thermometer auf Höhen zwischen 5000 und 6000 Metern über Nacht auf minus 10 Grad fällt. Versucht man das Absenken dann mit Gewalt, gehen die Dichtungen kaputt. Das hatten wir bereits zwei Mal und mussten die Stütze dann mit zwei Reifenhebern fixieren, damit sie oben bleibt. Deshalb habe ich mich für eine Stütze entschieden, die per Kabelzug auslöst. Das gleiche Problem haben hydraulische Bremsen. Hier besser Dot als Mineralöl verwenden!
Leitsatz von Christian Keller: "Der Himalaya ist etwa halb so alt wie die Alpen. Deshalb sind die Steine hier kantiger und grober. Die Reifen verschwinden im Schotter. Leichtbau ist daher im Himalaya ein No-Go."
Wichtig sind auch pannensichere Reifen mit möglichst 60 TPI. Ich fahre schlauchlos und fülle vor dem Flug frische Dichtmilch auf, weil sie in den großen, staubtrockenen Höhen schneller aushärtet. Für die kleineren Laufräder habe ich mich entschieden, weil die 29er nicht in meine Flug-Transporttasche passen. Dafür habe ich mehr Federweg gewählt, der auf den oft ruppigen, kilometerlangen Trails Gold wert ist. Einen Flaschenhalter brauche ich nicht, weil ich in fernen Ländern lieber nicht aus einer dreckverspritzten Flasche trinke. Die Trinkblase ist da hygienischer.“
Christians Himalaya-Bike ist das All Mountain Norco Sight C7.1
- Größe von Christian Keller: 1,76 m | Gewicht: 70 kg
- Rahmen: Carbon
- Reifengröße: 27,5 Zoll
- Gesamtgewicht: 14,1 kg
- Federung: Gabel: Rockshox Lyrik Ultimate, 160 mm; Dämpfer: Rockshox Super Deluxe Select+, 150 mm
- Sattelstütze: One up Dropper Post V2, 150 mm Hub
- Schaltung: Sram X01 Eagle 10–52, Kettenblatt getauscht auf 30 Zähne
- Bremse: Sram Code RSC, Scheibengrößen: vorn 200 mm, hinten 180 mm
- Laufräder / Reifen: DT Swiss XM1700, Aluminium / Reifen vorn: Maxxis Minion DHF TR EXO+ MaxxTerra, 27,5 x 2,6 Zoll; Reifen hinten: Maxxis Highroller II WT TR EXO+ MaxxTerra, 27,5 x 2,4 Zoll
Info zu mountainbikereisen.ch
Diese Geschichte ist Teil von BIKE 9a/2021 „Trail“ . Bestellen Sie sich das Sonderheft von BIKE versandkostenfrei nach Hause oder lesen Sie die Digital-Ausgabe in der BIKE App für iOS oder Android .
Das perfekte Touren-Bike