Prinzipiell ja. Schlauchlos-Reifen haben den Vorteil, dass der gesamte Reifen dicker gummiert ist, denn er muss ja auch die Luft halten. Dadurch dringen Dornen schlechter durch und auch die Seitenwand hält mehr aus, wenn sie zum Beispiel an einem Bordstein von der Felge gequetscht wird (Snake-Bite). Bei Tubeless-Reifen gelangen auch keine Steinchen zwischen Schlauch und Reifen, wo sie dann scheuern und den Schlauch perforieren können. Die steife Karkasse hält den Reifen – wenn ein Dorn durchsticht, kann der Reifen nicht ballonartig platzen, sondern verliert die Luft nur langsam. Der Tubeless-Reifen sitzt strammer auf der Felge, die zusätzlich ein stärker ausgeformtes Felgenhorn hat. So kann er nicht von der Felge rutschen. Da es keinen Schlauch gibt, kann das Ventil nicht von einem „wandernden“ Reifen abgerissen werden.
Lesen Sie das BIKE Magazin. Einfach digital in der BIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


