

Schmerzende Hände beim Mountainbiken
So mindern Sie Schmerzen an der Hand beim Biken
Was schmerzt da?
1. Karpaltunnelsyndrom: eine Nerveneinklemmung an der Hand, die anfangs schmerzt, später zu Taubheitsgefühlen an Daumen, Zeige- und Mittelfinger führt. Sie entsteht durch die abgeknickte Haltung des Handgelenks. Nerven im Karpaltunnel können auf hohen Druck auch schmerzhaft reagieren.
2. Kompression des Ulnarnervs: Ein permanenter Druck vermindert die Durchblutung an der Handaußenkante – der Nerv wird abgeklemmt und unterversorgt. Es kommt zu Kribbel- und Taubheitsgefühlen am kleinen Finger und Ringfinger.
Was tun am Körper?
Wer Schmerzen oder Taubheitsgefühle hat, sollte erst einmal Abstand von Druckbelastungen nehmen, die sehr punktuell wirken – Krafttraining mit der Langhantel oder Kettlebell. Auf dem Bike können spezielle Handschuhe den Druck mindern. Dazu haben viele Hersteller die passenden Produkte im Sortiment.
Was tun am Bike?
Der Sattel sollte waagerecht zum Untergrund stehen, sodass Sattelspitze und Ende auf einer Höhe liegen (ausgenommen Stufensättel). Ein Sattel, der mit der Nase nach unten zeigt, verstärkt den Druck auf die Hände. Prüfen Sie die Oberrohr- und Vorbaulänge Ihres Rades: Sitzen Sie vielleicht zu gestreckt? Die Bremsgriffe sollten so angebracht sein, dass sich beim Anfassen der Griffe die Hand in neutraler Stellung befindet. Falls die Hände nach unten abknicken, sind die Griffe zu weit nach oben gedreht.
Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe BIKE 1/2018 können Sie in der BIKE-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Ausgabe im DK-Shop nachbestellen:
- Mehr zum Thema
-
Bike-Fitting: 3 Anbieter im VergleichBike-Fitting-Systeme: Welches ist das beste?
Bike-Fitting kann Beschwerden mildern oder verhindern. Doch Fitting-Anbieter versprechen mehr: Die perfekte Sitzposition auf dem Rad soll sogar die Leistung steigern. Drei Systeme im Vergleich.
-
Schmerzen am Gesäß beim MountainbikenSo vermeiden Sie Schmerzen am Gesäß beim Biken
Die sensible Haut an Gesäß und Damm reagiert beim Mountainbiken durch langes Sitzen im Sattel schnell empfindlich auf Scherkräfte und mangelnde Hygiene.
-
Sitzhöhe, Sattel, Lenker & Pedalplatten richtig einstellenDie wichtigsten Einstellungen am MTB selber machen
Bedarf es immer eines Bike-Fittings? Mit dieser Anleitung schaffen Sie eine gute Basiseinstellung an ihrem MTB selbst. Bei Problemen und zur Leistungsverbesserung lohnt sich der Gang zum Experten.
-
Fitness: Studio-Workout für MountainbikerFit in den Frühling mit MTB Racer Martin Gluth
Niesel und klirrende Kälte lassen Zeit zum Krafttraining. Profi-Racer Martin Gluth zeigt Ihnen, mit welchen Fitness-Studio-Übungen Radsportler stärker und gesünder in die Bike-Saison starten.
-
Workshop: Cockpit und Sattel richtig einstellenSo stellen Sie am Rad Cockpit und Sattel ein
Mit wenigen Handgriffen machen Sie Cockpit und Sitzposition am Rad deutlich angenehmer und effizienter. Krämpfe in den Händen und Knie-/Gesäßschmerzen könne Sie dadurch vermeiden. Hier die Anleitung.
-
TrainingErgonomie: Hände
Einschlafende und schmerzende Hände sind ein Sicherheitsrisiko. Wir zeigen, was nötig ist, damit Sie in der Abfahrt die Hände am Lenker behalten.
- Das könnte Sie auch interessieren
-
MTB Touren: So trimmen Sie sich selbst für die lange TourSo schmerzt es nicht mehr auf langen Bike-Touren
Mehrtägige Touren sind ein Härtetest für Körper und Material. Unsere Tipps helfen, damit aus kleinen Wehwehchen keine großen Probleme werden.
-
Digitale Karten für MTB-TourenWie gut sind digitale Karten für die Tourenplanung?
Software und Rechner reichen? Nein, nur mit einer guten digitalen Karte ist die MTB-Tour mit wenigen Klicks am Computer geplant. Wir prüfen das Angebot von Garmin, Kompass, Magic Maps und BIKE GPS.
-
Topografische Karten für MTB-TourenTreue Pfadfinder: Papierkarten im Vergleich
Trotz digitaler Touren-Planung hat die gute alte Papierkarte noch lange nicht ausgedient. Aber welche topografische Karte ist für Mountainbiker die Richtige?
-
Carbon am MountainbikeFaser-Fieber: Was können Carbonteile am Bike?
Carbon polarisiert. Faser-Fans schwärmen vom Leichtbaupotenzial, Kritiker bemängeln die hohen Kosten, Bruchrisiken und mangelhaftes Recycling. Worauf muss man bei Carbon-Teilen am Mountainbike achten?
-
Schuhe zum Barfuß-Gehen: Training für die FüßeFree your toes! Schuhe für absolute Zehenfreiheit
Trainieren Sie auch mal ohne Rad: Gehen Sie einfach mehr barfuß! Mit Joe Nimble hat sich eine weitere deutsche Marke auf funktionelle Barfuß-Schuhe spezialisiert.
-
Bike-Mythen: Gerüchte über Mountainbike HelmeFakten: Was Sie über Ihren MTB Helm wissen müssen!
In dieser Rubrik wollen wir mit Mythen rund ums Biken aufräumen. Diesmal: Alles über den MTB-Helm. TÜV-Igenieurin Christiane Reckter klärt auf.