In den 1990er-Jahren stellte Professor Irwin Goldstein vom Boston University Medical Center die These auf, dass die Folgen des dauerhaften Aufprallstress’ beim Radfahren zu Impotenz führen. Seitdem sind Radfahrer verunsichert. Ist seine These bereits veraltet?
Mythos Nummer 1: Biken macht impotent!
Prof. Dr. Reich: Sport begünstigt grundsätzlich Erektionen. Doch ja, es gibt Fälle, bei denen Radfahrer Potenzprobleme erleiden können – aber fast immer nur temporär. Gründe dafür sind oft die falsche Sattelwahl oder eine ungünstige Satteleinstellung. Wer Probleme hat, sollte zuallererst einen Sattel wählen, der den Dammbereich entlastet. Wer keine Sitzprobleme verspürt, muss sich keine Sorgen um seine Potenz machen.
Mythos Nummer 2: Zu viel Zeit auf dem Sattel schadet der Fruchtbarkeit.
Prof. Dr. Reich: Nein, das ist falsch! Es gibt keine verlässliche Studien, die das beweisen. Auch hier gilt eher: Sport und gute Ernährung fördern die Fruchtbarkeit. Übrigens: Auch der Mythos, der aufgrund des Rennrad-Stars Lance Armstrong aufkam, dass zu viel biken das Ri-siko von Hodenkrebs steigert, ist nicht belegt.
Mythos Nummer 3: Egal, ob bei Mann oder Frau – zu viel biken mindert den Sexualtrieb.
Prof. Dr. Reich: Falsch. Intensive körperliche Belastung führt zu Erschöpfung, aber auf die Libido an sich hat das keinen Einfluss. Mythos!
Mythos Nummer 4: Biken kann das Prostatakrebs-Risiko steigern.
Prof. Dr. Reich: Falsch! Radfahren hat keinerlei Einfluss auf das Entstehen von Prostatakrebs. Allerdings kann bei manchen Männern extremes Radfahren den sogenannten PSA-Wert erhöhen. Dieser Wert ist im Rahmen eines Bluttests zur Prostatakrebsvorsorge wichtig. Mein Tipp: vor dem Test 4–6 Wochen aufs Radfahren verzichten.

Prof. Dr. Oliver Reich, Chefarzt der Urologie am Klinikum München-Harlaching
Diesen Artikel finden Sie in BIKE 11/2018. Die gesamte Digital-Ausgabe können Sie in der BIKE-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Print-Ausgabe im DK-Shop nachbestellen – solange der Vorrat reicht:
Lesen im Apple App Store
Lesen im Google Play Store
Bestellen im DK-Shop
Lesen Sie das BIKE Magazin. Einfach digital in der BIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


