Antwort von Markus Hachmeyer, Schwalbe: Die Unterschiede, sehen wie folgt aus:
1) Schwalbe Evolution Line:
Das Beste, was machbar ist. Hochwertigste Materialien. Neueste Technik. Stark auf Wettkampfeinsatz fokussiert. Merkmale:
a) 67epi- oder 127epi-Skin-Evolution-Karkasse (flexibler durch spitzeren Karkassenwinkel)
b) Snake-Skin-Seitenwandverstärkung (optional, aber mittlerweile bei vielen Reifen Standard)
c) Triple Star Comp: drei verschiedene Compound-Kombinationen (PaceStar, TrailStar, VertStar) bestehend aus sechs einzelnen Mischungen, welche sich stark hinsichtlich Grip, Rollwiderstand und Dämpfung unterscheiden. Diese werden so als Base-, Center- und Shoulder-Compound kombiniert, dass für den jeweiligen Einsatz ein Optimum an Performance erzielt wird.
d) Aramid-Faltwulstkern
e) Minimal mögliches Gewicht
f) Evolution-Optik
2) Schwalbe Performance Line:
Exzellente Qualität für den intensiven Einsatz. Merkmale:
a) 67epi-Skin-Karkasse
b) ORC-Compound: langlebig mit guter Performance. Diese Mischung haben wir schon länger im Programm. Sie war vor Einführung des Triple-Compound unser Top-Compound im MTB Bereich.
c) Aramid-Faltwulstkern oder Mehrfach-Stahlkern
d) Geringes Gewicht
e) Performance-Label
3) Schwalbe Active Line:
Zuverlässige Markenqualität für den Gelegenheitsnutzer. Merkmale:
a) 50epi-Karkasse
b) SBC-Compound: Standardmischung ohne besondere Performance-Eigenschaften.
c) Active-Line-Schriftzug
.