Das Telefon klingelt. Schon wieder. Ein Dauertester – der dritte heute! “Meine Federgabel tut’s schon wieder nicht! Zugstufe hin, kannst du mir eine neue besorgen?” Wird gemacht. Dabei habe ich besseres zu tun, als für vierzehn Dauertester ständig Ersatzteile zu besorgen.
Aber in diesem Jahr scheinen funktionierende Komponenten Mangelware zu sein: Federgabeln streiken, Reifen zerbröseln und Ketten reißen. Verschleißteile wie Ketten, Ritzel und Reifen lassen sich schnell und kostengünstig in jedem Shop austauschen. Kritisch wird es, wenn Federgabeln versagen oder Dämpfer- und Gabelbuchsen ausschlagen. Dann wird die Reparatur nicht nur teuer, sie dauert auch ewig. Ein einfacher Federgabel-Service mit dem Wechsel von Dichtringen und Dämpfungsöl kostet 50 bis 130 Euro – und dauert mit ein bisschen Pech bis zu zwei Wochen. Obwohl der Arbeitsaufwand nur knapp zwei Stunden beträgt. Das sorgt für Frust – auch beim Shop-Besitzer, denn der kann in der Regel auch nichts für lange Wartezeiten.
Bei diesen häufigen und immer gleichen Defekten liegt der Gedanke nahe, dass manche Modelle noch nicht serienreif waren. Oder, dass die Produkte nicht ausreichend getestet wurden, bevor sie in den Handel kamen.
In Teil 1 des Dauertests finden Sie alle Erfahrungen der Tester zu folgenden Modellen im gratis PDF-Download:
Cannondale Prophet SL
Canyon Torque 8.0
Centurion Numinis Custom
Cube Sting Rocky Mountain Element 50
Stevens Wave