Zur Risikominimierung bei einer Solo-Bike-Tour gibt es heute mehr Möglichkeiten denn je. Per Live-Tracking-App können Freunde Ihren Standort in Echtzeit verfolgen. Crash-Sensoren fordern im Sturzfall automatisch Hilfe an, und Satellitensysteme ermöglichen Notrufe selbst in den abgelegensten Winkeln der Erde. Die Crash-Sensoren holen nicht sofort die Kavallerie. Erst, wenn der Fahrer nicht auf die Lautstarke Nachfrage der App reagiert, wird ein Notruf abgesetzt und Hilfe gerufen.
LIVE-TRACKING-APPS
Real-Time GPS Tracker 2
Die Android-App aktuali-siert den Standort des Nutzers alle paar Sekunden auf Google-Maps-basierten Karten. Freunde können beispielsweise via Email, SMS oder Facebook benachrichtigt werden.
Strava Beacon-Funktion
Premium-Mitglieder können die neue Sicherheitsfunktion aktivieren. Bis zu drei ausgewählte Personen können dann den Standort des Sportlers in Echtzeit verfolgen. Funktioniert nur mit Summit-Account.
Garmin Unfallerkennung
Garmin-Edge-Geräte können einen Unfall erkennen. Sind sie mit der Connect-App verbunden, werden automatisch die aktuellen Standortkoordinaten an vorher festgelegte Notfallkontakte gesendet.
CRASH-SENSOREN
Specialized Angi
Preis 49,90 Euro
Der zehn Gramm leichte Sensor an der Rückseite des Helms misst per Beschleunigungssensor und Gyroskop Rotations- und Aufprallkräfte. Im Falle eines Sturzes sendet die gekoppelte App nach Ablauf eines Countdowns eine Unfallbenachrichtigung samt Standort an vorher bestimmte Kontakte. Aktuell nur für ausgewählte Specialized-Helme erhältlich.
Tocsen
Preis 75 Euro
Ähnlich dem Specialized-Sensor erkennt der kleine Tocsen-Knopf am Helm, wenn der Fahrer gestürzt ist. Bevor der Hilferuf an die Notfallkontakte gesendet wird, warnt die App per Signalton. Über einen Klopfrhythmus auf den Sensor kann der Alarm beendet werden. Clever: Die App benachrichtigt auch andere Tocsen-Nutzer, die gerade in der Nähe sind.
SATELLITENKOMMUNIKATION
Garmin Inreach Mini
Preis ab 349 Euro
Das 100 Gramm leichte Gerät kommuniziert über das Iridium-Satellitennetzwerk und ist perfekt für den Einsatz in abgelegenen Gegenden. Ein SOS-Notruf geht direkt an die 24 Stunden besetzte GEOS-Notrufzentrale. Über das inReach Mini können Nachrichten, Kartenmaterial oder Wetterdaten empfangen werden. Hierfür ist aber ein Daten-Tarif nötig.
Spot Gen 3
Preis 178.95 Euro
Sobald man sich in Bewegung setzt, sendet der Gen 3 vorprogrammierte OK-Nachrichten in definierten Abständen. In einer Notsituation lässt sich per Knopfdruck die GEOS-Zentrale verständigen. In nicht-lebensbedrohlichen Fällen können alternativ persönliche Kontakte alarmiert werden. Auch hier ist ein Jahres-Abo erforderlich.
Diesen Artikel finden Sie in BIKE 3/2019. Die gesamte Digital-Ausgabe können Sie in der BIKE-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Print-Ausgabe im DK-Shop nachbestellen – solange der Vorrat reicht:
Lesen im Apple App Store
Lesen im Google Play Store
Bestellen im DK-Shop