Drei Sekunden braucht ein Dieb, um ein einfaches Spiralkabelschloss zu knacken. Ist das Rad weg, geht die Rennerei los. Zahlt die Hausratversicherung den Schaden? Und vor allem: Wann zahlt sie nicht? Liegt der Bike-Wert über 500 Euro, bleibt der größte Teil des Schadens in der Regel am Besitzer hängen. Lediglich drei Versicherer schnüren spezielle Pakete für Radfahrer und versichern auch teure Räder. Doch auch hier lauern Fallen und Ausnahmen. Wir haben uns ins Kleingedruckte vertieft und die wichtigsten Informationen in eine Tabelle gepackt. Vorsicht: Die drei Pakete sind nicht vergleichbar, sie decken unterschiedliche Risikobereiche ab. Eine Übersicht über Fahrradversicherungen finden Sie im gratis PDF-Download.
Wer sein Rad liebt, der lässt es besser nicht aus den Augen und sichert es immer mit einem hochwertigen Schloss. Egal, ob nach der Tour, im Urlaub, im Fahrradkeller oder auf der Terrasse – sichern Sie Ihr Bike an einem festen Gegenstand. Auf der rechten Seite zeigen wir sechs hochwertige Modelle, die wir für sinnvoll halten. Zwar knacken Profis auch die in relativ kurzer Zeit, aber die Abschreckung ist groß. Eine Übersicht mit Sicherheitsschlössern finden Sie ebenfalls im Download.
Text: Stephan Ottmar