„Bring was Neues oder stirb!“ – würde die Branche nicht nach dieser Maxime funktionieren: Das Rundum-Sorglos-Bike bliebe kein Traum. Doch solange jedes Jahr völlig neue Federgabeln und Rahmen auf den Markt kommen, liefert unser Dauertest die wichtigste Aussage über den wahren Wert der Neuheiten.
Schließlich sind es vor allem neue Systeme in ihrem ersten Modelljahr, die noch nicht ganz zuverlässig funktionieren: Mal stottert ein Hinterbau, mal sägt ein Dämpfer am Oberrohr; hier klemmt die Federgabel, da der Schalthebel. Die Bike-Saison 2004 war gekennzeichnet von schier tropischen Regenfällen – und kleinen, aber nervigen Defekten. Die Zeit von gefährlichem Materialbruch ist sicher vorbei. Doch ärgerlich sind Wartezeiten wegen Materialausfalls allemal.
Doch es gibt auch Gutes zu berichten: Die Leserkommentare zeigen, dass die Hersteller den Service zunehmend professionell angehen. Beruhigend auch, dass einige der Probleme, die an den sehr früh gebauten Bikes der Redakteure auftraten, bereits während der Saison in der Serie beseitigt waren. Und: Viele der getesteten Konstruktionen haben sich in ihrem ersten Jahr bewährt. Und das ist eine Leistung. Schließlich haben bei manchen Bikes sieben Leser und ein Redakteur jeden einzelnen Vorfall penibel dokumentiert.
Diese Bikes fuhren im Dauertest
Bergamont Evolve Enduro, Cannondale F 2000 SL,
Canyon Nerve ES 7, Fusion Whiplash, Rocky Mountain Slayer, Red Bull Scandium Pro 800, Scott Genius MC 20, Scott Nitrous 10, Specialized Stumpjumper, Trek Fuel 98
Für Abonnenten kostenfrei. BIKE-Abo gibt's hier
Lesen Sie das BIKE Magazin. Einfach digital in der BIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


