iOverlander
Sie haben noch keinen Platz zum Schlafen? Diese App richtet sich zwar eigentlich an motorisierte Reisende, kommt aber einer Wild-Camping-App am nächsten. Nutzer tragen nicht nur Camping-Plätze, Wild-Stellplätze oder fahrradfreundliche Hostels ein. In der App findet man auch Brunnen oder kostenlose WiFi-Spots. Die Nutzer können bestehende Einträge bearbeiten oder neue Orte hinzufügen. Die App lebt dabei von ihrer Community.

iOverlander
Couchsurfing
Mit mehreren Millionen Nutzern weltweit ist Couchsurfing wohl die beste Möglichkeit, Land, Leute und Kultur kennen zu lernen. In der App findet man nicht nur kostenlose Übernachtungsmöglichkeiten bei Einheimischen, sondern man kann sich auch mit anderen Couchsurfern und Bikepackern zusammenschließen. Seit der aktuellen Corona-Krise ist die App nicht mehr kostenlos. Der Monatsbeitrag beträgt 2,39 Euro, der Jahresbeitrag 14,29 Euro.

Couchsurfing
Windy
Die kostenlose Wetter-App liefert umfangreiche Informationen und Prognosen über die Wind- und Wetterlage. Wer genau wissen will, ob er den ganzen Tag gegen den Wind antreten muss oder abends noch von einem Schauer überrascht wird, sollte diese App unbedingt installieren. Kaum eine Wetter-App bietet mehr meteorologische Daten, bei gleichzeitig perfekter Übersichtlichkeit und leichter Bedienbarkeit. Windy gibt es für Android und iOS.

Windy
Sky Map
Den sternenklaren Himmel aus dem Schlafsack heraus zu beobachten, ist der Inbegriff von Freiheit. Doch ob man gerade auf den Bärenhüter oder die Jungfrau blickt, wissen wohl die wenigsten. Mit der Sky-Map-App hat man sein eigenes Planetarium dabei. Einfach das Handy in den Himmel halten und die App benennt über den aktuellen Standort und die Blickrichtung, die am Himmel sichtbaren Sternbilder. Die App gibt es nur für Android.

Sky Map
Die gesamte Digital-Ausgabe 10/2020 können Sie in der BIKE-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Print-Ausgabe im Shop nachbestellen – solange der Vorrat reicht:


