Downhill, 4X und Enduro: die drei Atherton-Geschwister mischen seit Jahren erfolgreich die Bike-Rennsportszene auf. Einer ihrer Hauptsponsoren ist bekanntlich Shimano. Da ist es nicht verwunderlich, dass die Japaner auch bei der Entwicklung ihrer Produkte auf die Erfahrung der schnellen Briten zurückgreifen. In die neuen All-Mountain- und Gravity-Schuhe AM9, AM7 und AM5 floss viel Input aus unzähligen Testfahrten mit den Geschwistern ein. Auf der Wunschliste der Athertons standen vor allem eine griffigere Sohle, besserer Schutz und geringeres Gewicht. All diese Punkte will Shimano in den neuen Modellen umgesetzt haben.
Drei Modelle für die Gravity-Reihe
Der SPD-kompatible AM9 soll mehr als nur ein reiner Dowhnill-Schuh sein und auch im Enduro- und Trail-Einsatz punkten.
Der Flat-Pedal-Schuh AM7 ist für den Downhill- und All-Mountain-Einsatz konzipiert und soll mit seiner Vibram-Sohle den Kompromiss aus optimalem Kontakt auf dem Pedal, sowie Schutz und Grip beim Laufen bieten.
Der AM5 ist wiederum ein SPD-kompatibler Schuh für den Gravity- und BMX-Einsatz, bei dem besonders hoher Wert auf den optimalen Schutz gelegt wurde.
Verbesserte Sohlenkonstrukition
Besonders stark soll sich der Einfluss der Athertons beim AM9 zeigen. Er soll die Füße besonders zuverlässig schützen und hervorragenden Grip bieten. Sowohl bei den beiden SPD-Modellen als auch beim Flat-Pedal-Schuh AM7 sind die Seitenbereiche verstärkt und weit nach oben gezogen, um die Knöchel effektiv zu schützen. Eine neu konstruierte Sohlen-Platte soll neben guter Steifigkeit auch eine optimale Bike-Kontrolle garantieren. Um leichter wieder ins Pedal einklicken zu können, wurde der Pedalkanal neu designt. Er soll die Cleats jetzt noch direkter ins Pedal führen. Die neue Sohle hat zudem einen großen Anteil am geringeren Gewicht. Ganze 217 Gramm soll der AM9 im Vergleich zum Vorgänger AM45 abgespeckt haben.
Mehr Platz und besserer Halt
Die so genannte Tour-Leistenform soll vor allem unter den Ballen etwas mehr Plaz bieten und so die Unterstützung des Fußes am Pedal und beim Gehen verbessern. Ein Klettriemen an der Oberseite fixiert beim AM9, AM7 und AM5 den Fuß sicher im Schuh. Zusätzlich schützt eine verstärkte Schnürsenkel-Abdeckung beim AM9 und AM7 die Füße vor Verletzungen.
Gewichte:
AM9: 744 Gramm (Größe 40)
AM7: 731 Gramm (Größe 40)
AM5: 941 Gramm (Größe 40)
Zum Vergleich: Der aktuelle AM45 wiegt 961 Gramm in der selben Größe
Shimano AM-Serie
Cross Mountain: neue Schuh-Serie für Abenteurer
Die beiden komplett neu entwickelten Modelle XM9 und XM7 dürften sich besonders an Abenteurer und Alpenüberquerer richten. Sie sind maßgeschneidert für anspruchsvolle Abenteuer, bei denen man auch mal viel Zeit neben dem Bike verbringen muss.
XM9: universeller Ganzjahres-Schuh
Optisch und funktional ist der XM9 an einen klassischen Bergschuh angelehnt. Sein hochgeschnittener Schaft schützt die Knöchel und stabilisiert das Gelenk auf Schiebepassagen. Zudem ist die Knöchelpolsterung so geschnitten, dass sie das Eindringen von Schmutz effektiv verhindern soll. Das Multi-Power-Strap-Schnürsystem soll den Fuß sicher im Schuh fixieren und den Zug über den ganzen Fuß verteilen, dabei aber vor allem auch leicht sein. Mit seiner Gore-Tex Membran übersteht der XM9 auch wiedrigste Wetterkapriolen. Das enorm griffige Vibram-Profil soll auch im Gebrige stets sicheren Halt gewährleisten und die Gummi-Zehenkappe die Schutzwirkung erhöhen.Trotz seiner robusten Bauweise mit Metall-Ösen an der Schnürung soll der Tourenschuh noch akzeptable 1070 Gramm wiegen.
XM7: komfortabler Tourer
Weniger aggressiv und doch mit allen wichtigen Details für den Abenteuer-Einsatz kommt der XM7 daher. Der klassische Halbschuh verzichtet zwar auf den Knöchelschutz, dennoch sollte auch er mit seiner griffigen Vibram-Sohle im harten Gelände-Einsatz punkten. Die Gore-Tex Membran macht ihn obendrein wetterfest. Wie beim XM9 garantiert die flexible, halblange Sohlenplatte und stoßdämpfendes EVA besten Outdoor-Gehkomfort. Das Schnürsystem mit dem quer über den Fußrücken verlaufenden Sicherungs-Klettriemen sorgt für einen guten, bequemen Sitz und sichert die Schnürsenkel. 870 Gramm soll der XM7 in Größe 40 wiegen.
Shimano XM-Serie
Zwei neue Mountainbike Modelle für Damen
Auch die Frauenwelt kommt bei Shimano nicht zu kurz. Seit jeher haben die Japaner auch spezielle Damenmodelle im Programm. Für 2016 wurden mit dem WM64 und dem WM53 gleich zwei neue Modelle für den Offroad-Einsatz entwickelt. Die Sohlen der beiden Schuhe sollen so geformt sein, dass sie sich besser der natürlichen Fußform anpassen und weniger Hohlräume entstehen lassen. So soll gleichzeitig die Leistung, wie auch der Komfort gesteigert werden. Gefertigt werden beide Schuhe auf einem speziellem Damen-Leisten, der mit einem schlankeren Fersenbereich, reduziertem Volumen mit optimierter Stützung, sowie einer geringer dimensionierten Zehenbox optimal auf die Anatomie des weiblichen Fußes abgestimmt ist.
Beim WM64 kommt die bereits bekannte Torbal Sohlenkonstruktion zum Einsatz. Im Cleat-Bereich, wo auch die Krafteinleitung ins Pedal stattfindet ist die Sohle verstärkt, um eine verbesserte Kraftübertragung zu gewährleisten. Im hinteren Bereich des Schuhs ist die Sohle dagegen flexibel gehalten, um das Bike in technischen Passagen besser kontrollieren zu können.
Das Verschlusssystem beim WM64 besteht aus zwei Klettverschlüssen und einer Ratsche. Beim WM53 strapst man den Fuß über drei Klettverschlüsse in den Schuh.