MRPs neue Ribbon-Federgabel
überzeugt auf den ersten Blick mit durchdachten Details, die oft nur bei hochpreisigeren MTB-Gabeln zu finden sind. So befinden sich am oberen Ende der Tauchrohre jeweils eine Schnellentlüftung für das Casting, wie sie beispielsweise auch bei der Downhill-Gabel Fox 40 verbaut sind. Die Gabelbrücke wurde nach hinten geschlossen konstruiert, damit sich an der Rückseite kein Dreck sammeln kann. Und das Luftvolumen der MRP-Federgabel kann sogar werkzeuglos verstellt werden. Neben der Positiv-Luftkammer hat die Ribbon zusätzlich eine separat einstellbare Negativ-Luftkammer, um die Sensibilität der Gabel zu verändern. Die Gabel ist ausschließlich für Boost-Laufräder geeignet. Die 29er-Version hat 120 bis 160 Millimeter Federweg, die 27,5-Zoll-Version verfügt sogar über 140 bis 170 Millimeter Hub. Das Gewicht liegt laut Hersteller bei 1,88 Kilo (27,5 Zoll mit 160 Millimeter Federweg) und der Preis bei 1000 Dollar in den USA. Deutsche Preise sollen sich auf ähnlichem Niveau bewegen.

Der Knopf zur Schnellentlüftung des Castings befindet sich an der Rückseite der Gabel. Nach langen Abfarten kann sich Druck in den Tauchrohren bilden, der die Funktion der Gabel verschlechtert.

Normalerweise befinden sich Löcher hinten an der Gabelbrücke. Bei der Ribbon wurden sie nach vorne verlagert, um vom Laufrad hochspritzendem Dreck kein Schlupfloch zu bieten.

Die Ramp Control-Kartusche in der Luftkammer ersetzt Spacer (wie bei Fox und Rock Shox), um die Kennline der Gabel progressiver zu gestalten. Die Ramp Control-Einheit macht eine werkzeuglose Verstellung der Luftkammer möglich und kann auch für Rock Shox-Gabeln nachgerüstet werden.
Lesen Sie das BIKE Magazin. Einfach digital in der BIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


