Mit der Enduro-Gabel Yari und der All-Mountain-Forke Revelation bietet Rockshox seinen Kunden preiswertere Alternativen zu den teureren Lyrik- und Pike-Modellen. Mit bis zu 180 Millimetern Federweg findet man die Yari vorwiegend an potenten Enduro-Mountainbikes oder Freeride-Bikes. Das günstige Äquivalent zur Pike, die Rockshox Revelation, bedient mit Federwegen bis 150 Millimetern die Anforderungen vom sportlichen Tourer bis hin zu abfahrtsorientierten All Mountains. Für das Modelljahr 2021 spendieren die Amerikaner beiden Gabeln ein Update. Sie enthalten die neue DebonAir-Luftfeder.

Rockshox 2021er-Generation komplett in Schwarz: Rockshox Revelation (links) neben der Yari.
Die neue Rockshox Yari
Vor der Wuchtbrumme Lyrik muss sich die Yari nicht verstecken, denn die Verwandtschaft ist offensichtlich, die Gene sind dieselben. So kommt auch die Yari in den Genuss des steifen Lyrik-Chassis. Die dicken 35er-Standrohre aus Aluminium trotzen jedem Steinfeld. Dank der überarbeiteten DebonAir-Luftfeder soll die Gabel jetzt noch besser ansprechen und selbst in steilsten Abfahrten nicht wegtauchen. Die Rockshox Motion-Control-Dämpfung mit einstellbarer Low-Speed-Druckstufe zähmt harte Schläge.
Die Daten zur Yari
- Laufradgrößen: 27,5", 29", 29"+
- Federweg: 150-180 mm
- Dämpfer: Motion Control
- Versatz/Offset: 46 mm (27,5”), 42 mm (29"), 51 mm (29"+)
- Standrohre: 35 mm, Aluminium
- Preis: 539 Euro
Die neue Rockshox Revelation
Auch die Revelation teilt sich das Chassis mit dem teureren Familienmitglied Pike. Die 35-Millimeter-Standrohre kommen mit Fast-Black-Beschichtung. Wie auch die Yari wird die 2021er-Revelation laut Hersteller von der neuen DebonAir-Luftfeder profitieren, die für feineres Ansprechverhalten sorgt und dafür, dass die Gabeln in steilen Abfahrten besser im Federweg stehen. Auch die Motion-Control-Dämpfung mit einstellbarer Low-Speed-Druckstufe ist an Bord.
Die Daten zur Revelation
- Laufradgröße: 27,5" und 29"
- Federweg: 120-150 mm
- Dämpfer: Motion Control
- Versatz/Offset: 46 mm (27,5”) und 42 mm (29")
- Standrohre: 35 mm, Aluminium, Fast-Black-Beschichtung
- Preis: 539 Euro
Warum die neue DebonAir-Luftfeder?
Viele Rockshox-Gabeln stehen selbst im Stillstand, ohne zusätzliches Fahrer-Gewicht, wenige Millimeter im Federweg. Das soll mit der neuen DebonAir-Luftfeder nicht mehr der Fall sein. Von der verbesserten Einheit verspricht sich der amerikanische Hersteller, dass die Gabel im Stillstand keinen Sag mehr zulässt und im steilen Gelände deutlich besser im Federweg steht. Das gelingt, indem Rockshox den Dichtkopf im Standrohr rund einen Zentimeter weiter nach oben verschiebt. Somit liegt der Dichtkopf genau auf dem Ausgleichsventil, dem jetzt der Luftaustausch zwischen positiver und negativer Luftkammer im komplett ausgefederten Zustand noch einfacher gelingt.
Zusätzlich wurde der Dichtkopf der Luftfeder umgedreht. Von diesem Zug erhofft sich Rockshox deutlich mehr Luft im Casting, was die Endprogressivität der Gabel verbessern soll.
Die neue DebonAir-Luftfeder zum Nachrüsten?
Faires Angebot: Rockshox bietet für 47 Euro ein komplettes DebonAir-Nachrüst-Kit für Gabeln bis 2018 an. Damit lassen sich ältere Revelation-, Yari-, Pike- und Lyrik-Federgabeln updaten. Bei den Modellen aus 2019 und 2020 muss man nur den Dichtkopf und die Bottom-Nut tauschen. Das Tuning-Kit ist für 29 Euro erhältlich.

Peter Nilges Rockshox bietet für 47 Euro ein komplettes DebonAir-Nachrüst-Kit für Gabeln bis 2018. Bei den Modellen aus 2019 und 2020 muss man nur den Dichtkopf und die Bottom-Nut tauschen. Das Tuning-Tütchen-Kit (im Bild) ist für 29 Euro erhältlich.

Delius Klasing Verlag Du bist heiß auf Mountainbiken? In BIKE 5/20 gibt's viele Seiten zu den zwei Themenschwerpunkten Kids & Bike und MTB-Marathon! Bestelle das aktuelle Heft versandkostenfrei nach Hause , oder lese hier die Digital-Ausgabe für 4,49 € in der BIKE App auf dem iOS-Gerät oder Android-Tablet .