
Die neue Pike wurde von Grund auf neu konstruiert. Casting, Dämpfungskartusche und Lufteinheit sind komplett neu.
Seit 2013 zählt die Rock Shox Pike zu den Topseller-MTB-Federgabeln vom Trail- bis hin zum Enduro-Bereich. Obwohl sich in den letzten Jahren auf dem Federgabel- und Dämpfermarkt einiges getan hat, konnte die bisherige Rock Shox Pike nach wie vor überzeugen. Durch die Vorstellung der Lyrik vor zwei Jahren wurde die Pike jedoch mehr und mehr aus dem Enduro-MTB-Segment verdrängt.
Weniger Gewicht

Um Gewicht zu sparen wurde die Ölmenge im Charger2-Dämpfer reduziert. Dadurch alleine spart Rock Shox 50-60 Gramm ein.
Um im Federwegsbereich bis hin zu 160 Millimeter attraktiv zu sein, stand eine Gewichtsreduktion ganz oben auf der Agenda. Die neue 2018er Pike wurde daher komplett neu konzipiert und soll insgesamt 150 Gramm leichter sein, bei sogar nochmals erhöhter Verdrehsteifigkeit. Rock Shox spricht von 1841 Gramm für eine 160er Pike in 27,5 Zoll. Alleine 60 Gramm spart die neue Charger-2-Dämpfungseinheit ein, die mit weniger Ölvolumen arbeitet, aber einen größeren Einstellbereich besitzt. Druckstufenverstellung, Plattform sowie Zugstufenbereich lassen sich breitbandiger einstellen und somit besser nutzen.
Mehr Sensibilität
Für ein feineres Ansprechen sorgt die größere Negativkammer. Rock Shox nennt die Technologie analog zum Dämpfer DebonAir-Airspring. Mit dieser Maßnahme soll sich die Kennlinie der neuen Pike der aktuellen Lyrik angleichen und eine bessere Performance im Anfangsbereich des Federweges bieten.
Remote-Option
Freunde von Lenkerfernbedienungen werden sich über die Remote-Option freuen. Optional lässt sich die neue Pike dank Charger-2-Kartusche jetzt auch vom Lenker aus bedienen. Es wird zusätzlich ein OneLoc-Hebel erhältlich sein, mit dem sich Gabel und Dämpfer zeitgleich ansteuern lassen.

Durch die Optimierung in allen Bereichen soll die neue Pike rund 150 Gramm leichter als ihr Vorgänger sein. 1841 Gramm in 27,5 Zoll.
Update auch für die Revelation, SID, RS-1 und Lyrik
Auch die Revelation profitiert von dem Update und bekommt das gleiche neue Casting, jedoch eine Dämpfung mit offenem Ölbad. Statt der bisherigen 32er-Standrohre verfügt die Revelation dann auch über ein steiferes Casting mit 35er-Standrohren. SID, RS-1 und Lyrik werden ebenfalls von der neu entwickelten Charger-2-Dämpfung profitieren.
Der erste Fahreindruck
Auf den Trails in Latsch konnte die neue Pike bereits überzeugen und stand auch mit wenig Druckstufen-Dämpfung hoch im Federweg. Die Steifigkeit der Pike war dabei über jeden Zweifel erhaben. Konnte man die Plattform-Stufe der bisherigen Pike eigentlich nur bergauf nutzen, weil die Gabel sonst zu straff und unsensibel wurde, so lässt sich die neu abgestimmte Plattform wesentlich häufiger einsetzen.

Die neue Pike verfügt über eine neue Dämpfungseinheit (Charger 2). Der Bereich für die Lowspeed-Druckstufe wurde vergrößert.
Die neue Pike soll ab Spätsommer erhältlich sein und zwischen 825-940 Euro kosten.
Lesen Sie das BIKE Magazin. Einfach digital in der BIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


