Powermeter sind die ultimativen Trainingstools. Sie messen die exakte Wattleistung, die der Fahrer auf die Pedale bringt und helfen dadurch selbst das beste Training noch weiter zu verfeinern. Mit ihrer Hilfe kann man auf einem normalen Mountainbike trainieren wie auf einem Ergometer. Mit einem entscheidenden Unterschied: Man muss sich nicht in einen stickigen Keller zwängen, sondern kann das Training wie gehabt draußen in der Natur ausführen.
Der Powermeter-Spezialist Stages Cycling hat nun auch sein MTB-Engagement erweitert. Erstmals sind für das Mountainbike Carbon-Kurbeln mit Leistungsmesser erhältlich. Die Stages Power Carbon BB30. Ein konsequenter Schritt, wenn man bedenkt, dass Leistungsmesser vor allem von Rennfahrern und sehr ambitionierten Hobbysportlern genutzt werden.

Hersteller Die Stages Carbon BB30 ist die erste Carbon-Kurbel der Powermeter-Spezialisten aus den USA.
Da bei Stages nur der linke Kurbelarm getauscht werden muss, lässt sich das System schnell und einfach montieren. Die neuen Carbon-Kurbelarme passen an die FSA 386 Evo und alle gängigen Carbon-Kurbeln von Sram – mit Ausnahme der Sram XX1 mit schmalem 156er Q-Faktor. Für die Sram XX1 mit Q-Faktor 168 passt die Stages Carbon-Kurbel hingegen. Zudem soll der linke Stages Carbon-Kurbelarm noch leichter sein als die Sram-Pendants ohne Leistungsmessung. Allerdings muss für die Kompatibilität mit Sram noch eine spezielle Achse zugekauft werden.
Robusteres Gehäuse bei allen neuen Stages-Kurbeln
Außerdem wurde die Messeinheit überarbeitet, die jetzt bei allen Modellen ein schmaleres Profil und eine kompaktere Bauweise aufweist und zudem mit dem neuen Gehäuse deutlich robuster sein soll. Die Funktionen des Powermeters sind die gleichen wie bei den Leistungsmessern der ersten Stages Generation. Der Carbon-Leistungsmesser von Stages kostet genauso viel wie die Stages-Version der aktuellen Shimano XTR: Beide sind für 799 Euro erhältlich, die zusätzliche Achse, die man für Sram-Kurbeln braucht, kostet allerdings weitere 99 Euro. Die XT-Version von Stages kostet zukünftig 719 Euro, eine Sram X9 mit dem Leistungsmesser kostet nur noch 499 Euro.
Hier geht es zum
Dauertest der Aluminium-Version der Shimano XT-Kurbel mit Stages-Powermeter.