Lange Zeit wurde die SR Suntour Auron nicht in einem Atemzug mit einer Fox 34 , einer Rock Shox Pike oder einer BOS Deville genannt. Mit einem teilweise trägen Ansprechverhalten und mangelndem Feedback war die Auron eher eine Gabel für Sparfüchse. Wer es sich leisten konnte, setzte lieber auf die Platzhirsche von Rock Shox oder Fox. Das soll sich jetzt ändern. Zwar hat sich äußerlich an der Auron wenig getan, doch bei den Federgabeln ist es wie bei Passionsfrüchten: Die inneren Werte zählen.
Und genau da setzt SR Suntour an. Keine Angst, so verschrumpelt wie eine gute Passionsfrucht kommt die Auron "Megavalanche" nicht daher, doch in ihrem Innenleben hat sich einiges getan. „R2C2 PCS“ heißt das Zauberwort. Hinter dem kryptischen Kürzel verbirgt sich die Kartuscheneinheit, mit der auch der Durolux Anfang des Jahres der Sprung in die Klasse der Top-Gabeln gelang.
SR Suntour Auron Megavalanche
Mit neuer Kartusche zum Verkaufsschlager?
So resümierten die Kollegen von der FREERIDE nach einem ersten Test in Spanien euphorisch: „Die neue, leistungsfähige Durolux ist eine echte Alternative zu den bekannten Platzhirschen." Ein BIKE-Test bestätigte das Urteil der FREERIDE. Nur knapp schrammte die Durolux am Testurteil "super" vorbei, das sonst nur die mehr als 400 Euro teureren Rock Shox Lyrik und Fox 36 erreichten, obwohl sie die güngstige Federgabel im Test war. Keine Frage also, die SR Suntour Durolux war der eindeutige Preis/Leistungs-Sieger. Diese Auszeichnung visiert nun sicher auch die Auron "Megavalanche" an. Mit 679 Euro bleibt sie eine eher günstige Gabel im Segment. Die Performance, die die neue Kartusche und nicht zuletzt auch Remy Absalons namensgebender Sieg bei der Megavalanche versprechen, wird die langjährigen Top-Gabeln von Fox und Co. sicher angreifen.