
Bei 100 Millimeter Federweg ist bei der neuen Rock Shox SID Schluss. Wer 120 will, muss zur RS-1 greifen.

Nur die RS SID XX verfügt über den hydraulischen X-Loc-Hebel zum Blockieren. Dafür hat sie keinen neuen Charger-Dämpfer.
Rock Shox SID: Weniger ist mehr
Das zentrale Thema Gewicht stand auch bei der neuen Rock Shox SID (steht für "Superlight Integrated Design") ganz oben auf der Prioritäten-Liste, allerdings nicht auf Kosten der Funktion. Mit 100 Gramm weniger im Vergleich zum Vorgänger (Herstellerangabe) hat Rock Shox dieses Ziel erreicht und lässt Racer aufhorchen. Neben der Diät ist die Beschränkung auf maximal 100 Millimeter Federweg ebenfalls neu, wodurch sich die SID stärker von der RS-1 aus dem gleichen Hause abgrenzen soll. Die Laufradoptionen 27,5 und 29 Zoll und die Unterscheidung in Boost oder normal stehen zur Wahl.

Die Dämpfungseinheit sitzt in einer geschlossenen Kartusche. Der Gummibalg dehnt sich beim Einfedern aus.
Die neue SID: Bessere Funktion und Kontrolle
Um jedoch nicht nur an der Waage zu performen, sondern eine bis dato unerreichte Funktion zu bieten, spendierte Rock Shox der neuen SID ein komplett neues Innenleben. Zwei der vier erhältlichen Versionen (SID Worldcup und SID RLC) bekamen einen Charger-Dämpfer spendiert, der bereits in der Pike erfolgreich seinen Dienst verichtet. Neben der harten Lockout-Funktion kann an der neuen Dämpfungseinheit die Lowspeed-Druckstufe zusätzlich eingestellt werden. Weniger Reibung und eine perfekte Dämpfungskontrolle sollen so gewährleistet werden. Durch den größeren Dämpferkolben mit zehn Millimeter Durchmesser besitzt die neue SID zudem ein größeres Ölvolumen und die bereits aus langhubigen Gabeln bekannte Rapid-Recovery-Funktion, wodurch die Gabel nach tiefen Einfederbewegungen wieder schneller in die Ausgangslage kommt und so die Geometrie des Bikes aufrecht erhält.

Ein größerer Kolben soll die Dämpfungskontrolle verbessern, was wir nach den ersten Testrunden mit der Rock Shox SID durchaus bestätigen können.
Rock Shox SID: Gewicht in Zahlen
Trotz besserer Funktion zählen für manche Racer jedoch nur das Gewicht. Rock Shox beziffert die leichteste 29er Version der neuen SID mit 1469 Gramm inklusive Maxle Stealth-Steckachse (36 g). Die 27,5er SID soll nur 1366 Gramm wiegen. Im Vergleich zur kürzliche vorgestellten Fox 32 Float SC (1360 Gramm in 29 Zoll) zieht die SID mit diesen Eckdaten allerdings den Kürzeren.

Die neue SID bietet ein hohes Maß an Kontrolle und eine sehr gute Steifigkeit.

Neben der harten Lockout-Funktion kann an der neuen Dämpfungseinheit der Rock Shox SID die Lowspeed-Druckstufe zusätzlich eingestellt werden.
Lesen Sie das BIKE Magazin. Einfach digital in der BIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


