Zwei Buchstaben kennzeichnen die aktuell leichteste Cross Country-Gabel von Fox , wenn nicht sogar die leichteste MTB-Federgabel mit 100 mm auf dem Markt: SC, das steht für Step Cast, und was es ist, sieht man auf den ersten Blick. Von den Ausfallenden aufwärts besitzt die neue Top-Gabel von Fox eine Stufe in den Tauchrohren. Das Weglassen von Material spart natürlich Gewicht, genauso wie die kürzeren Standrohre, die schmalere Bauform, die Gabelbrücke und Feintuning in der Dämpfungskartusche. Hier hat Fox beispielsweise Druckguss- durch Schmiedeteile ersetzt und 50 Gramm gespart. All diese Maßnahmen gehen weder auf Kosten der Dauerhaltbarkeit, noch der Steifigkeit, versprechen die amerikanischen Fahrwerk-Spezialisten.

Georg Grieshaber C steht für Step Cast und eine Stufe in den Tauchrohren, die ermöglicht, dass die Gabel trotz 110er-Boost-Vorderachse schmaler konstruiert werden konnte. Gegenüber einer Rock Shox SID baut die Krone der Float SC rund 15 mm schmaler. Das soll die Steifigkeit erhöhen.
Fox 32 Float SC: nur 1350 Gramm, aber auch steifer?
Die Gabel soll durch Boost-Standard (110-mm-Vorderachse, wahlweise) und die schmalere Krone sogar ein steiferes System bilden als die Vorgänger-Gabel, die Fox 32. Stichwort Hebelverhältnis. Und das Gewicht? Unter drei Pfund war die Vorgabe an die Fox-Entwickler, geschafft haben sie bei der Fox 32 Float SC 2,98 Pfund – also 1350 Gramm.

Georg Grieshaber Die Gabel erlaubt nur 180er-Bremsscheiben und bis zu 2,3 Zoll breit Reifen. Alternativ zur geschraubten Kabolt-Achse gibt’s auch herkömmliche Steckachsen (40 g schwerer). Die Float SC ist auch als Version ohne Boost erhältlich.

Hersteller Die „Performance“-Version der 32 Float SC-Gabel mit Fit Grip-Kartusche liegt bei 799 Euro.
Unsere 29er-Testgabel wiegt tatsächlich nur so viel, allerdings mit der Kabolt-Schraubachse. Ein Schnellspanner wiegt 40 Gramm mehr. Gegenüber dem Vorjahresmodell sind das 250 Gramm weniger. Ende Mai soll die neue Cross Country-Gabel von Fox in den Handel kommen. Als Boost- oder normale Version, mit 80 oder 100 Millimetern Federweg und für 27,5 oder 29 Zoll. Die Gabeln für die Team-Fahrer und Presse-Testmuster kommen in knalligem Orange. Im Bike-Shop gibt’s die SC-Federgabel nur in Schwarz. Und der Preis? Die F32 Float SC kostet 1159 Euro. Wer 2017 das leichteste Hardtail bauen will, kommt an ihr wohl nicht vorbei. Wie die Gabel funktioniert, testen wir gerade ausführlich im BIKE-Labor und in der Praxis.

Hersteller Sieht spannend aus und um Welten besser als die aktuelle Lenkerfernbedienung: der neue 2-Position-Remote von Fox für 2017. Als Gabel- und Doppel-Lockout verwendbar. US-Preis: 40 Dollar.
Den ersten Testbericht mit Messwerten und Praxiseindrücken zur Fox 32 Float SC gibt's dann in BIKE 6/16.