
So sehen die Lenker- und Satteltasche von Ortlieb am Bike montiert aus.
Auf der Suche nach Nahrung und Unterschlupf schlug sich der Mensch einst durch Wälder und Gebirge. Seit der Erfindung von Ackerbau und Viehzucht ist das vorbei. Doch bei Mountainbikern erwacht gerade wieder die Lust am puren Leben. "Bikepacking", nennt sich der Trend, der in den letzten Jahren in Amerika heran gereift ist und nun langsam nach Europa schwappt. Fahren, bis die Sonne versinkt. Schlafsack ausrollen, glücklich sein. Darum geht es. Mini-Abenteuer abseits der Bebauungszonen. In einsamen Gebirgen. Aber auch einfach mal so nach Feierabend. Vor der Haustür.

Genügend Platz für Isomatte, Schlafsack und Kocher am Bike: die Bikepacking-Kollektion von Ortlieb im Einsatz.
Das Angebot an Outdoor-Ausrüstung ist riesig. Denn vieles – von der Iso-Matte, über den Gaskocher, bis hin zum Ultraleichtschlafsack – kann man dem Angebot der Bergsteiger-Abteilungen entnehmen. Nur bei spezifischen Taschen für sportliches Biken auf Singletrails sah es bisher dünn aus. US-Anbieter wie Salsa oder Revelate Designs dominierten den überschaubaren Markt. Dass nun Taschen-Gigant Ortlieb in das Segment einsteigt, ist für die Szene eine kleine Sensation und zeigt, das Bikepacking offenbar dem Nischendasein entwachsen ist. Mit viel PR-Wirbel wird in diesen Tagen die erste Kollektion der Manufaktur präsentiert: Lenker-, Rahmen-, und Satteltaschen. Alles absolut wasserdicht, clever durchdacht, hochwertig verarbeitet und "Made in Germany".
Brandneu: Bikepacking-Kollektion von Ortlieb
Ortlieb gibt erfreuliche fünf Jahre Garantie. Während die Lenker- und Rahmentaschen vor allem für echte Bikepacker interessant sind, eignet sich das "Seat-Pack" auch als Rücksack-Alternative für normale Tourenfahrer und Alpenüberquerer. Die Tasche kann mit Schnellverschlüssen rüttelfest unter dem Sattel befestigt werden und bietet einen variablen Stauraum zwischen 8 und 16,5 Litern – je nach Bedarf. Preis: faire 129 Euro.
Hier gibt's die Ortlieb Bikepacking Kollektion für Mountainbiker zu kaufen , auf der Website des Herstellers gibt's mehr Infos.
Lesen Sie das BIKE Magazin. Einfach digital in der BIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


