Ein tief gezogenes Heck für mehr Rundum-Schutz und ein großes Visier im Motocross-Stil: In diese Richtung bewegt sich aktuell das Design bei vielen Helmherstellern. Kali will da nicht hinten anstehen und präsentiert uns mit dem Maya ebenfalls einen Helm, der deutliche Anleihen im Motocross-Sport nimmt.
Besserer Schutz durch weicheren Schaum
Style allein ist den Amis jedoch nicht genug. Kali will vor allem die Schutzfunktion des Helms deutlich verbessert haben. Dafür wird zum einen die Helmschale tiefer in den Nacken gezogen. Zum anderen verwendet Kali eine Kombination aus zwei speziellen Materialien. Eine kegelförmige, harte Struktur mischt der Hersteller mit einem besonders weichen Schaum an der Innenseite des Helms. Die Dichte des Schaums soll etwa 40 Prozent geringer sein, als üblich. Somit sollen Schläge deutlich besser und schneller abgeleitet werden.
Kali Maya
Kamera- und Helmlampen-Halterung im Kali Maya
Neben der Sicherheit hat Kali den neuen Maya noch mit weiteren cleveren Details ausgestattet. So gibt es neben einer Kamera-Halterung für GoPro und Contour Modelle eine Aufnahme für Light & Motion-Helmlampen. Das besonders stabile Visier soll auch nicht gleich beim ersten Sturz brechen. Zwölf Lüftungsöffnungen an Vorder- und Rückseite sollen den Kopf ausreichend kühlen.
Der Maya liegt mit einem angegebenen Gewicht von 350 Gramm etwa auf dem Niveau vergleichbarer Modelle. Erhältlich ist der Enduro-Helm in den Größen S/M und M/L, sowie in den Farben Schwarz, Blau und Schwarz/Weiß. Ein offizieller Preis für Europa liegt aktuell noch nicht vor. In Amerika wird der Kali Maya für 100 Dollar über die Ladentheke wandern.
Bezug/Info:
www.kaliprotectives.com/product/bike/maya