Nach der GX-Eagle (499 Euro) im vergangenen Jahr legt Sram nun eine noch günstigere 1x12-Schaltung für Mountainbiker nach: die neue Sram NX Eagle liegt laut offiziellem VK-Preis bei 419 Euro. Damit wollen die Amerikaner das Schalten ohne Umwerfer für noch mehr Biker bezahlbar machen. Derzeit bekommt man Bikes mit der GX Eagle ab etwa 2300 Euro, zukünftig dürften durch die NX Eagle auch MTBs unter 2000 Euro mit 1x12-Schaltgruppen von Sram ausgestattet sein. Bisher beherrschten bei günstigen Mountainbikes und Hardtails Shimano-Schaltungen den Markt, doch das könnte sich nun ändern.
Sram NX Eagle: günstige 1x12-MTB-Schaltung
Ohne XD-Freilauf: Sram NX Eagle kompatibel mit alten Laufrädern
Wie üblich übernimmt die neue Schaltgruppe die Technologien der teureren Eagle-Versionen XX1 Eagle, X01 Eagle und GX Eagle . Wichtigster Unterschied: Die Sram NX Eagle passt an jedes Laufrad mit herkömmlichem 8/9/10-fach Shimano-Freilaufkörper, man braucht an seinem Laufrad keinen speziellen XD-Freilauf. Trotzdem bietet die PG-1230 Eagle-Kassette mit ihren 11-50 Zähnen eine Übersetzungsbandbreite von 455 Prozent. Zum Vergleich: Die anderen Eagle-Gruppen mit 10-50er-Kassette liegen bei 500 Prozent, die neue Shimano XTR-Kassette mit 10-51 Zähnen sogar 510 Prozent. Dafür ist die PG-1230 die erste Eagle-Kassette, die von Anfang an auch für die hohen Beanspruchungen an E-MTBs ausgelegt wurde. Die 615 Gramm schwere Kassette besteht aus zwölf gestanzten Stahlritzeln, die teilweise auf einen Aluminium-Spider genietet sind. Die NX-Eagle-Kassette eignet sich also für Bikes, an dem rohe Kräfte am Werk sind.

Georg Grieshaber Für die Sram NX Eagle-Kassette benötigt man keinen speziellen XD-Freilauf. Die Abstufung liegt bei 11-50 Zähnen, die Übersetzungsbandbreite beträgt 455 Prozent.
Sram NX Eagle: Gewichte und Preise
Im Vergleich zur XX1-Eagle-Schaltgruppe wiegt die Eagle-NX 600 Gramm mehr. Die Kurbel kommt mit dem aktuellem DUB-Standard von Sram . Die 12fach-Kassette aus Stahl drückt zwar den Preis der Gruppe, treibt aber das Gewicht nach oben. Sie allein ist fast 300 Gramm schwerer als eine XX1-Eagle-Kassette, kostet aber auch nominell knapp 350 Euro weniger! Alle Bauteile sind mit anderen Eagle-Schaltgruppen kompatibel und können so bei einem Defekt auch als günstige Ersatzteile dienen. Bei Rose im Onlineshop gibt es die Sram NX Eagle bereits zu kaufen.
Sram NX Eagle (Herstellerangaben) |
Gewicht |
Preis |
Schaltwerk |
340 Gramm |
119 Euro |
Kurbel (175 mm, 32 Zähne) |
707 Gramm |
135 Euro |
Kette (126 Glieder) |
278 Gramm |
29 Euro |
Kassette |
612 Gramm |
110 Euro |
Schalthebel |
137 Gramm |
38 Euro |
Gesamt |
2074 Gramm |
410 Euro |
Erster Fahreindruck: So fährt sich die Sram NX Eagle
Wir haben bereits einige Kilometer auf einer der neuen Eagle-NX-Schaltgruppen abgespult und sind von der Funktion überzeugt. Die vermeintliche Einsteiger-Schaltung (Gruppenpreis ohne Bremse über 400 Euro) verrichtet ihre Arbeit zwar nicht so extrem definiert wie die Top-Gruppen von Sram, ist jedoch weit von einem schwammigen Schaltgefühl entfernt. Die Bedienkräfte sind identisch zu anderen Schaltungen von Sram. Die Verarbeitung der Einzelteile wirkt hochwertig.

Georg Grieshaber Der Reibungsdämpfer im Schaltwerk hält die Kette in Zaum und verhindert Kettenschlagen. Das System in seiner neuesten Evolutionsstufe heißt bei Sram Type 3.

Georg Grieshaber Zum Hinterrad-Ausbau kann man über einen Druckknopf die Kettenspannung lösen und das Schaltwerk auskoppeln – genau wie bei den höherwertigen Sram-Schaltgruppen.

Georg Grieshaber Die neue NX Eagle-Kurbel mit DUB-Innenlager und den X-Sync 2-Kettenblättern.

Georg Grieshaber Wenn man Sram-Bremsen fährt, sitzt der Schalthebel der NX Eagle über die Matchmaker X-Aufnahme an der Schelle.

Georg Grieshaber Die NX Eagle schaltet sich in der Praxis typisch für Sram: knackig und direkt.

Georg Grieshaber Nach 500 Kilometern: Die NX Eagle-Kassette zeigt nur leichte Abnutzungserscheinungen der schwarzen Oberflächenbeschichtung. Die Kassette sitzt auf einem "einfachen" Freilauf mit Shimano-Standard.
Fürs E-MTB: Alternative zur Sram EX1
Durch die verstärkte Kassette ist die NX Eagle die erste 12fach-Schaltung von Sram, die auch für E-Mountainbikes geeignet ist. Selbst einen speziellen Schalthebel für E-Biker gibt es. Der spezifische Eagle-Schalthebel reduziert den Schaltvorgang auf genau einen Gang pro Klick. Pro Daumendruck kann also nur ein Gang gewechselt werden. So kann die Kette wie bei der 8fach-Schaltung EX1 definiert über die Kassette wandern.