Das Besondere der neuen Rotor-Kurbeln R Hawk und R Raptor ist die Baukasten-Bauweise. Achsen, Kurbeln und Kettenblätter können nach Belieben kombiniert werden und passen so auf jeglichen Standard, der an modernen Mountainbikes zu finden ist. Beide Aluminium-Kurbeln gibt es in drei Längen (165, 170 und 175 Millimeter). Der Q-Faktor variiert je nach Achse zwischen 164 Millimeter (Standard) und 179 Millimeter (Downhill). Um die Rotor-Kurbeln optisch an verschiedene Bikes anzupassen, legen die Spanier Gummischoner bei, welche den Kurbelarm umfassen. Die gibt's in sieben unterschiedlichen Farben. Bei den Kettenblättern hat der Kunde die Wahl zwischen den ovalen Rotor Q-Rings und herkömmlichen runden Kettenblättern. Die hochwertige R Hawk-Kurbel bringt 665 Gramm auf die Waage und erleichtert den Geldbeutel um 360 Euro. Die R Raptor-Kurbel wiegt 715 Gramm und kostet 285 Euro.
17.06.2022Neue Funktionen, längere Akkulaufzeit dank Solar und genauere Navigation: Mit dem neuen Edge 1040 bringt Garmin ein neues Top-Modell seiner beliebten Bike-Computer-Serie.