Biker, die immer noch um die alte Fox Vanilla-Federgabel trauern, können aufatmen. Öhlins bringt ab Juli 2017 wieder eine Federgabel mit Stahlfeder. Die RFX 36 Coil basiert auf der normalen RFX 36 mit Luftfeder, lediglich die rechte Gabelseite wird durch eine Stahlfedereinheit ersetzt.
Die Gabel wird es im 15x110 mm Boost-Standard, wahlweise 140, 150 oder 160 mm Federweg und vorerst nur für 29er oder 27,5-Zoll-Plus-Reifen geben. Überzeugen soll die Stahlfedervariante vor allem durch ein besseres Ansprechverhalten. Sowohl Jared Graves als auch Curtis Keene fahren bereits mit der RFX 36 Coil in der Enduro World Series.

Ludwig Döhl Stahlfedergabeln werden über Federn mit unterschiedlicher Federhärte an das Körpergewicht des Fahrers angepasst. Zur Feinjustierung des Negativfederwegs kann die Feder noch vorgespannt werden.
Die Öhlins RFX 36 Coil soll laut Hersteller mit ungekürztem Schaft und schwerster Feder 2380 Gramm wiegen. Über Preise wollte man während des BIKE Festivals in Willingen noch keine Aussage treffen, der Vertrieb läuft weiter wie gehabt über Specialized.
Außerdem neu: Die Luftgabel Öhlins RFX 36 27,5" wird mit weniger Offset (46 statt 51 mm) und bis zu 170 mm Federweg für den Einsatz mit 27,5-Zoll-Rädern optimiert. Plus-Reifen bis 27,5x2,8 Zoll passen angeblich trotzdem noch rein. Das Gewicht beträgt laut Hersteller 2085 Gramm.
Für die Öhlins Stahlfeder-Dämpfer werden leichte Ersatzfedern in diversen Längen und Härten angeboten.