Edle Optik und italienischer Purismus: 3T Rigid Team Carbon-Gabel
Starrgabeln sind speziell. Entweder man liebt sie, oder man hasst sie. Starrgabeln sind unbequem, Technik von gestern, und weniger Traktion hat man damit auch noch. Sagen zumindest die einen und akzeptieren starre Gabeln bestenfalls am Stadtrad.
Für die anderen sind Starrgabeln bewährte Sorglos-Technik, auf die man sich immer verlassen kann. Schmutz, Regen und Staub sind ihnen vollkommen gleichgültig. Dazu wiegen sie meist nicht einmal die Hälfte von Federgabeln. Puristen stehen auf die schnörkellose Optik und die direkte Kraftübertragung, bei der kein Watt unnötig in Dämpfungskartuschen verpufft.
Der Vorwurf, Starrgabeln seien von gestern, verläuft bei der 3T Rigid im Sande, hat sie doch ein paar technische Schmankerl zu bieten. Vor allem Leichtbaufetischisten bekommen angesichts der 600 Gramm der 3T Rigid Team 29 Zoll MTB-Gabel leuchtende Augen. Gefederte Artgenossen bringen es locker auf die 2-3-fache Masse. Die 15-mm-Steckachse und der konische Gabelschaft der vollständig aus edlem Carbon gefertigten Gabel sorgen für Steifigkeit. Die Post-Mount-Aufnahme am extra verstärkten linken Gabelholm lässt bis zu 180 Millimeter große Bremsscheiben zu.

Ein feiner Kanal auf der Innenseite des linken Gabelholms führt die Bremsleitung.
Starrgabeln alleine vermitteln wenig Komfort, das stimmt. Mit großvolumigen Reifen ergeben sie aber Sinn. Der Hersteller wirbt daher mit bis zu 86 Millimeter Reifenfreiheit, was die Verwendung von bis zu 2,5 Zoll breiten Reifen problemlos möglich macht. Theoretisch müssten sogar 3 Zoll breite Reifen im Format 29+ durchpassen.
Feuchte Augen bekommt man leider auch beim Blick auf das Preisschild. 440 Euro werden für die bereits erhältliche schwarz-rote 3T Rigid Team fällig. Laut Deutschland-Importeur Hartje kommt die komplett schwarze "Stealth"-Variante voraussichtlich im Januar 2015 und wird 460 Euro kosten.

Einbaulänge 470 Millimeter, bis zu 86 Millimeter Reifenfreiheit – die 3T Rigid Team lässt Platz für dicke Reifen und massig Matsch.
Lesen Sie das BIKE Magazin. Einfach digital in der BIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


