Wintersport ganz nach Mountainbikers Geschmack: Der White Style ist die einzige Veranstaltung der Freeride Mountain Bike (FMB) World Tour auf Schnee. Wegen des milden Winters musste der ursprüngliche Termin um zwei Wochen nach hinten verschoben werden. Am Freitag, den 14. Februar, war es endlich so weit: Die Schnee-Schanzen ragten perfekt präpariert in einen strahlend blauen Himmel und herrlicher Sonnenschein lockte bereits während des Trainings zahlreiche Zuschauer an den Leoganger Schanteilift. Mehr als 3000 begeisterte Fans verfolgten am Abend ein Finale, das knapper nicht hätte ausgehen können.
Brizet glänzte mit doppeltem Rückwärtssalto
Am Ende konnte die Jury gar nicht anders, als dem Franzosen Antoine Bizet für einen blitzsauberen Lauf die höchste Punktzahl zu geben. Bizet überzeugte an den vier Sprüngen mit einem "Opposite Flatspin X-Up", einem "Frontflip No-Hander", gefolgt von einem "Flip No-Hander" und gekrönt von seinem bereits als Markenzeichen geltenden "Double Backflip", den kein anderer Fahrer an diesem Abend aus der Trickschublade zog. Der White-Style-Gewinner des Jahres 2014 zeigte sich anschließend sichtlich erleichtert: "Ich bin jetzt schon eine ganze Weile dabei, aber endlich habe ich meinen ersten internationalen Contest-Sieg in meiner Biografie stehen. Ein Wahnsinns-Event auf unerwartet hohem Niveau! Da musste ich für den Sieg ganz schön hart arbeiten!"
Zwei Punkte trennen die ersten Drei – zwei Deutsche in den Top-Ten
Seine Verfolger waren ihm nämlich denkbar knapp auf den Fersen. Mit nur einem Pünktchen Rückstand landete der einzige Übersee-Fahrer des White Styles 2014, Nicholi Rogatkin aus den USA, auf Platz zwei. Der erst 18-Jährige gilt in BMX-Kreisen schon länger als eines der größten Nachwuchstalente. Spätestens seit dem sechsten Platz bei seinem ersten Mountainbike-Event überhaupt (Colorado Freeride Festival 2013) richteten sich auch die Augen der Freeride-Mountain-Bike-Welt auf den jungen Amerikaner. Die Jury kritisierte an seinem Run aus "Flip Tailwhip", "Double Tailwhip", "Tailwhip" und der technisch äußerst anspruchsvollen "Cashroll" am letzten und größten Sprung kleinste Unsauberkeiten. Sonst hätte es vermutlich sogar für den Sieg gereicht.
Auf Rang drei landete der Schwede Anton Thelander. Die wie gewohnt technisch sauberen Ausführungen seiner Tricks "Flip Barspin", "360 Tailwhip", "Truckdriver" vom Step Down und einem "Flip Tailwhip" am Schlusssprung brachten ihm 89 Punkte ein. Die ersten Drei trennten also nur zwei Punkte.
Für Peter Henke war beim ersten Stopp der FMB World Tour nach einem Sturz im Finale nicht mehr als der sechste Rang drin. Mit Nico Scholze folgte ihm ein weiterer deutscher Nachwuchsfahrer auf Platz sieben. Auch wenn einige Top-Fahrer der Szene nicht beim White Style 2014 am Start waren: Der Saisonbeginn aus deutscher Sicht ist gelungen. Schön!
Die Top-Ten des White Style 2014 mit den erzielten Punkten im Überblick:
1. Bizet, Antoine (FRA) – 91,00
2. Rogatkin, Nicholi (USA) – 90,00
3. Thelander, Anton (SWE) – 89,00
4. Pasamonte, Xavier (ESP) – 81,00
5. Gani, Mehdi (FRA) – 79,00
6. Henke, Peter (GER) – 74,33
7. Scholze, Nico (GER) – 73,33
8. Lemoine, Tomas (FRA) – 72,00
9. Vencl, Jakub (CZE) – 70,67
10. Testa, Torquato (ITA) – 35,00