Die ausführlichen Testberichte zu diesen Rädern lesen Sie in BIKE 11/2020 – ab 6. Oktober im Handel. Bestellen Sie sich das aktuelle Heft versandkostenfrei nach Hause oder lesen Sie die Digital-Ausgabe für nur 4,49 Euro in der BIKE App für iOS oder Android . Besonders günstig und bequem lesen Sie BIKE im Abo .

Markus Greber Im Dauertest: Das Bold Unplugged Volume 2 mit seinem versteckten Dämpfer eines der innovativsten Bikes der letzten Jahre.

Markus Greber Das Bulls Wild Ronin Team hat in BIKE 2/20 und 5/20 jeweils das Testurteil "sehr gut" abgeräumt. Nun musste sich das 4500 Euro teure All Mountain im Langzeittest beweisen.

Max Fuchs Das Neuron CF zählt zu den erfolgreichsten Bikes in der Modellpalette von Canyon. Unser Volontär Max Fuchs hat das Touren-Bike am Rande seines Einsatzbereichs gefahren. Wie viel Enduro hält ein Trailbike aus?

Markus Greber Im Dauertest: 2020 legte Cube sein Elite-Racehardtail neu auf und räumte damit den Testsieg im ersten Vergleichstest in diesem Jahr ab. Nun muss das Cube Elite C:68X zeigen, ob es auch auf lange Sicht überzeugen kann.

Markus Greber Im Dauertest: Das Specialized Stumpjumper Comp Carbon * mit leichtem Rahmen, 29 Zoll Laufrädern und 150 Millimeter Federweg.

Markus Greber Das Trek Supercaliber 9.9 XX1 gewann in BIKE 2/20 einen Vergleich mit dem Testurteil "super". Langstrecken-Junkie und Chefredakteur Henri Lesewitz wollte wissen, wie haltbar die Spezialkonstruktion im Alltag ist.

Wolfgang Watzke Es gibt zwar viele, leichte Hardtail-Rahmen, aber nur den einen leichtesten Serienrahmen der Welt. Mit nur 775 Gramm für einen Rahmen in Größe M (ohne Steckachse) will das neue Mondraker Podium diese Krone für sich beanspruchen. Wir haben es zerlegt, gewogen und getestet.

Wolfgang Watzke Hinter dem altbekannten Namen Alma verbirgt sich ein komplett neu entwickeltes Race-Hardtail mit 974 Gramm leichtem Rahmen. Wahlweise bietet Orbea seinen edel lackierten Carbon-Rahmen auch mit einer hauseigenen Carbon-Starrgabel (Spirit Fork) an.

Wolfgang Watzke Niner brachte mit dem MCR 9 RDO das erste Gravelfully auf den Markt, das nach wie vor Exotenstatus genießt. Wir haben getestet, ob es auf Schotter-Touren mit einem MTB-Hardtail mithalten kann.

Wolfgang Watzke Mit dem Topstone * geht Cannondale in Sachen Gravel einen Schritt weiter. Das Gravelbike mit Lefty-Gabel und Hinterbaugelenk soll voll geländetauglich sein. Wir haben getestet, ob das Topstone hält, was es verspricht.

Trek Das brandneue Trek Slash *: Das Enduro des US-Giganten kommt mit Carbon-Rahmen, 170-mm-Gabel und Staufach unterm Flaschenhalter. Wir haben die Version 9.8 für 5850 Euro getestet.

Dennis Stratmann Das Altitude Carbon 90 Rally Edition wird auch vom Enduro-Race-Team gefahren. Das 14,6 Kilo schwere Bike (ohne Pedale) kostet 9900 Euro. Wir haben das Rocky-Enduro gegen das Trek Slash antreten lassen.

Delius Klasing Verlag Holen Sie sich BIKE 11/2020 mit unserem Spezial "Gravel-Mountainbiken". Bestellen Sie die aktuelle BIKE versandkostenfrei nach Hause , oder wählen Sie die Digital-Ausgabe in der BIKE App für Ihr Apple-iOS- oder Android-Gerät . Besonders günstig und bequem lesen Sie BIKE im Abo .
In einigen unserer Auftritte verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Diese sind mit Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie auf so einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, erhalten wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter (wie z.B. Rose oder Amazon) eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht.