Die Zweifach-Kurbel mit 39/26 Zähnen lässt sich mit allen SRAM-Schaltungen und allen gängigen Innenlager Standards kombinieren. Die 814-Gramm-Kurbel funktioniert dank ANT+ mit vielen Computern (z. B. Garmin Edge, O-Synce Makro X), die man sich aber zusätzlich noch anschaffen muss. Um die Kurbelumdrehungen zu messen, muss am Rahmen ein Magnet befestigt werden. Entscheidender Vorteil zum Konkurrenten und Vorreiter SRM ist der einfache, selbst durchführbare Batteriewechsel. Die Kurbel ähnelt mit Carbon-Kurbelarmen und Alu-Kettenblättern sehr der SRAM-X0- Einheit. Die Genauigkeit liegt bei +/- zwei Prozent. Die Kurbel kostet 1651 Euro.
Alle Infos auf
www.quarq.com