Nachdem Shimano bereits die höherwertigen Gruppen SLX und XT komplett überarbeitet hat, erhält nun die Einsteiger-Schaltgruppe Deore ein Update. Auch hier wurde das „Rider Tuned“ Prinzip konsequent verfolgt. Somit soll sich auch die Deore durch verschiedene Übersetzungsvarianten optimal auf den jeweiligen Fahrradtyp und Fahrstil abstimmen lassen.
Shimano Deore
Schaltwerk mit Shadow-Plus
Neben dem klassischen Shadow-Schaltwerk ist nun zum ersten Mal eine Shadow-Plus-Variante erhältlich. Der zuschaltbare Reibungsdämpfer hält die Kette stramm und soll Chainsucks und nerviges Kettenschlagen unterbinden und somit für einen leiseren Antrieb sorgen. Eine Direct-Mount-Version, die das Schaltwerk stabiler mit dem Rahmen verbindet, ist ebenfalls im Programm.
Neue zweifach-Kurbeln
Shimanos „Rider Tuned“ Prinzip hält auch bei der Deore Einzug. Somit ist die günstige Gruppe nicht mehr nur als dreifach-Version (42/32/24 Zähne) sondern auch in drei Varianten mit zweifach-Kurbel (40/28, 38/26, 38/24 Zähne) erhältlich. Für die drei Gruppen XT, SLX und Deore stellt Shimano zudem eine speziell für den Einsatz an 29er und 27,5-Zoll-BIkes abgestimmte dreifach-Kurbel mit einer Abstufung von 40/30/22 Zähnen zur Verfügung. Die Deore-Kurbel unterscheidet sich von den höherwertigen Gruppen anhand ihres zweiteiligen Kurbelarms.
Deore-Bremse jetzt mit Ice-Tec
Im Kampf gegen Überhitzung setzt Shimano nun auch bei der Deore auf die bekannte Ice-Tec-Technologie. Dabei besteht die in Sandwich-Bauweise gefertigte Bremsscheibe aus einem Kern aus Aluminium und einer Außenflanke aus Stahl und soll Hitze schneller ableiten. Der überarbeitete Bremssattel wird ab Werk mit Standardbelägen ausgerüstet, funktioniert jedoch auch mit Ice-Tec-Belägen. Deren Kühlrippen sollen für eine nochmals bessere Wärmeableitung sorgen. Um die Bremsleistung fein dosieren zu können verfügt auch die Deore über einen ergonomischen Zwei-Finger-Hebel mit Servo-Wave-Mechanismus.
Deore Naben mit Steckachs-Option
Neben den klassischen Schnellspanner-Naben bietet Shimano nun auch eine 15 mm E-Thru-Steckachsversion für die Front und eine 12 mm E-Thru-Steckachsversion für das Hinterrad an. Die neuen Laufräder sollen dabei alle erdenklichen Fahrstile abdecken.