Fox 2013 – einfacher bedienbar dank neuer Logik: Hinter dem Kürzel CTD verbirgt sich bei Fox eine neue Dämpfungslogik. Diese soll dem Fahrer ein einfacheres Setup und damit besseres Zusammenspiel von Gabel und Dämpfer ermöglichen. Über einen blauen Wählhebel wird die Dämpfung entsprechend der Fahrsituation für Climb, Trail oder Descend – CTD eben – gewählt. Entweder separat oder mittels neuem Remote-Hebel zeitgleich vom Lenker aus an Gabel und Dämpfer. In der teuren Factory-Version ist der Trail-Modus zusätzlich dreifach einstellbar. Die bisherige Druckstufendämpfung, die an der Gabel über das blaue Rändelrad eingestellt wurde, entfällt. Alle 32er- und 34er-Gabeln, sowie Float-Dämpfer gibt es mit CTD. Für 26- und 27,5-Zoll-Bikes kommt auf Basis der bisherigen Twentyniner-Gabel mit 34-Millimeter-Standrohren eine langhubige, leichte Gabel mit QR15-Steckachse. Die neue Fox 34 gibt es bis 160 Millimeter Federweg – sie soll dabei so stabil sein wie eine Fox 36. Gewicht: 1950 Gramm bei einer 20 Prozent höheren Steifigkeit als die 32er-Plattform. All Mountain und Enduro rücken so enger zusammen. Auch die 32er-Gabeln für 26 und 29 Zoll sind komplett neu, leichter und dabei belastungsgerecht überarbeitet. Durch die Einsparungen an Schaft, Krone, Standrohr und Tauchrohreinheit soll die 100-Millimeter-Gabel in 26 Zoll nur noch 1350 Gramm, die 29er-Version 1470 Gramm wiegen. Nicht zu vergessen: die Detailpflege bei Fox. Durch eine längere Negativfeder und größere Luftkammer sollen alle Float-Gabeln von 130 bis 180 Millimetern Federweg weniger Progression und damit leichter nutzbaren Federweg haben.