Es war doch nur Spaß, eine "unschuldige" Rutschpartie auf einer Eisplatte. Doch für Jaroslav Kulhavy wurde aus dem jugendlichen Leichtsinn bitterer Ernst. Der Olympiasieger von 2012 schlitterte auf dem Parkplatz – nicht mit dem Bike – über eine gefrorene Pfütze, stürzte und brach sich dabei die Kniescheibe. Eine äußerst unangenehme Verletzung. Die Saison 2014 ist für ihn damit so gut wie gelaufen.
"Es ist ärgerlich, nach Jahren konnte ich diesen Winter ohne größere Probleme trainieren. Jetzt werde ich ein paar schwierige Wochen warten müssen", schreibt Kulhavy auf seiner Webseite .
Das Bein muss jetzt für voraussichtlich vier Wochen komplett ruhig gestellt werden. Erst dann wird Kulhavy wieder richtig laufen können. Im Moment ist er beim Gehen auf Stützen angewiesen. Danach schließen sich weitere zwei Wochen Reha an, ohne ernsthaft trainieren zu können. Den Saisonbeginn muss der tschechische Specialized-Pilot wohl oder übel nach hinten verschieben. Wann genau er wieder Rennen fahren – und gewinnen – kann, ist aktuell völlig unklar.
"Es ist natürlich schade. Um so mehr, da Jara sich in den Dezember- und Januar-Trainingslagern auf Mallorca hervorragend vorbereitet hat und in ausgezeichneter Verfassung war. Ich denke jedoch, dass wir trotz der unangenehmen und schmerzhaften Verletzung die wichtigsten Rennen dieser Saison vorbereiten können. Ob das für das Eröffnungsrennen der Worldcup-Saison (10.-13. April in Pietermaritzburg, d. Red.) möglich ist, können wir jetzt noch nicht sagen. Wir hoffen, dass Jaroslav bald ein modifiziertes Trainingsprogramm beginnen kann, um seinen Trainingszustand so gut es geht erhalten zu können", fügt Trainer Viktor Zapletal hinzu.
Ausfallen wird Kulhavy auf jeden Fall für den Cyprus Sunshine-Cup (27. Februar bis 2. März). Die Teilnahme am prestigeträchtigen Cape Epic in Südafrika, das Kulhavy mit Teampartner Christoph Sauser 2013 noch gewinnen konnte, ist ebenfalls offen. Sauser wird nun mit dem ehemaligen T-Mobile-Straßenprofi František Raboň (CZE) an den Start gehen. Raboň bestreitet 2014 seine erste Saison auf dem Mountainbike im Specialized-Team.