Ein Ast, der während der Fahrt ins Vorderrad gerät, ist der Albtraum jedes Mountainbikers. Doch wie es sich herausstellt, können nicht nur Äste für unangenehme Sofortverzögerungen führen. Trek hat jetzt ein hausgemachtes Problem ähnlicher Art erkannt und ruft alle Räder mit vorderer Scheibenbremse zurück, bei denen sich der Schnellspannhebel um mehr als 180 Grad öffnen lässt.
Wenn sich der Schnellspanner während der Fahrt löst, ist das immer unangenehm. Wenn dann auch noch die Gefahr besteht, dass sich der offene Schnellspannhebel in der Scheibenbremse verfängt und so das Rad blockiert, wird es lebensgefährlich. Schon drei Unfälle, von denen einer mit Gesichtsverletzungen und einer mit einem gebrochenen Handgelenk endete, gehen auf das Konto von Treks Schnellspannhebel.

Trek Der Schnellspannhebel lässt sich um mehr als 180 Grad öffnen und kann sich in der Bremsscheibe verfangen.
Welche Räder sind betroffen?
Betroffen sind alle Räder ab Baujahr 1999, die über eine vordere Scheibenbremse und einen Schnellspanner verfügen, der sich um mehr als 180 Grad öffnen lässt und damit ins Vorderrad oder die Bremsscheibe geraten könnte. Bei diesen Modellen lässt Trek beim Fachhändler auf Firmenkosten alle Schnellspannhebel austauschen. Wer sich nicht sicher ist, ob sein Rad betroffen ist, sollte das lieber kurz durch den Fachhändler überprüfen lassen. Zur Entschädigung erhält auch noch jeder betroffene Kunde einen Gutschein im Wert von 20 Euro für Trek- beziehungsweise Bontrager-Produkte, der aber selbstverständlich nicht auszahlbar ist.
Weitere Infos zu Trek-Rückrufen auf
trekbikes.com
Dort ist auch die
original Pressemitteilung in deutsch
Bei Fragen bitte an den nächstgelegenen Trek-Fachhändler wenden oder die Trek-Hotline für Sicherheitshinweise und Rückrufe anrufen: +49 (0)180 350 70 10