Im Rahmen des Kitzalpbike Festivals wurden am letzten Samstag (22. Juni) auch die Titelkämpfe um das Trikot des österreichischen Staatsmeisters auf der Langdistanz ausgetragen. 90 Kilometer und fast 4000 Höhenmeter standen auf dem Programm, gespickt mit steilen Rampen, schnellen sowie technischen Downhills und sogar einigen Tragepassagen. Das Finale bildete der bekannte Fleckalm-Trail, doch die Entscheidungen wurden sowohl bei den Männern, als auch bei den Frauen vorher gefällt.
Dank internationaler Startliste war es neben Marathonweltmeister Alban Lakata und Daniel Geismayr aus Österreich auch der Costa Ricaner Gregory Brenes Obando der das Fahrerfeld lange Zeit mit der Spitzengruppe anführte. Natürlich fuhr er nicht im Rennen um den Staatsmeistertitel mit, doch der Mann aus Zentralamerika war dennoch motiviert bis in die Haarspitzen. Gegen das Duo aus Lakata und Geismayr blieb er am Ende dennoch chancenlos.

Das Bild täuscht über die Wahnsinns-Steigung von 30 Prozent hinweg: Alban Lakata auf der Choralpe.
Geismayr knackt Lakata im letzten Anstieg
Und es war Daniel Geismayr, der Titelverteidiger, der am Ende den besseren Tag erwischen sollte. "Ich war auf den ersten drei Bergen nie wirklich am Limit, habe zwischenzeitlich sogar gedacht, dass die anderen vielleicht mit mir spielen könnten. Ich wollte dann bis zum letzten Berg warten, denn das Rennen ist zu lange und zu hart, um vorher eine Attacke zu reißen. Im letzten Anstieg konnte ich dann angreifen und habe gemerkt, dass gegen Alban [Lakata] ein Loch aufgeht. Dann bin ich voll gefahren um in der Abfahrt nicht mehr allzu viel riskieren zu müssen, und dieser Plan ist gottseidank aufgegangen," freute sich der neue und alte Staatsmeister nach seinem Sieg.

Daniel Geismayr jubelt auch 2018 über den Sieg – erfolgreiche Titelverteidigung!
Alban Lakata musste sich am Ende zurückfallen lassen. Ihn verließen ein wenig die Kräfte und er erreichte das Ziel mit einer guten Minute Rückstand. Der Weltmeister ließ sich dennoch nicht entmutigen und wertete auch Platz zwei als ein gutes Ergebnis. "Klar hätte ich heute gerne gewonnen, aber ich habe nicht gegen irgendwen verloren, sondern gegen den Staatsmeister und WM-Bronzenen", so Lakata. "Ich habe mich bis zum letzten Anstieg sehr gut gefühlt. Dann habe ich aber eine kleine Krise bekommen und Daniel hat seine Chance genutzt. […] Ich bin auf einem guten Weg, das Ziel ist die WM und da habe ich nochmals ein bis zwei Monate, um in Form zu kommen." Rang drei in der Staatsmeister-Wertung ging an Manuel Pliem.
Souveräner Sieg von Angelika Tazreiter

Angelika Tazreiter fuhr in einer eigenen Liga und ließ die Konkurrenz weit hinter sich.
Bei den Damen ging der Sieg ebenfalls an die Titelverteidigerin, an Angelika Tazreiter. Die Oberösterreicherin fuhr ein souveränes Rennen und schenkte ihrer nächsten Verfolgerin, der Kolumbianerin Angela Parra Sierra über eine Viertelstunde Rückstand ein. Sie freute sich aber auch über ihren deutlichen Sieg. "Es war heute ein wenig mehr Druck als im vergangenen Jahr. Ich hatte eine sehr durchwachsene Saison bisher, da ist der Titel jetzt ein Traum", so Tazreiter nach dem Rennen. Die Silbermedaille im Rennen um den Staatsmeistertitel geht an Barbara Mayer, Rang drei an Alina Reichert.

30 Prozent Steigung an der Choralpe. Die Zuschauer sorgten für die richtige Atmosphäre.
Alle Ergebnisse zum Kitzalpbike Marathon finden sie unter diesem
Link.
Lesen Sie das BIKE Magazin. Einfach digital in der BIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


